Altern : Alle wollen alt werden, niemand will alt sein

Heidenreich, Elke, 2024
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 04.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-27964-3
Verfasser Heidenreich, Elke Wikipedia
Systematik BI - (Auto-)Biographien,Erlebnis-/Erfahrungsberichte
Schlagworte Simone de Beauvoir, Frauen, Sterben, Biografie, Generationen, Lebensfreude, Altern, Gegenwartsliteratur, humorvoll, Rückschau, Geschenkbuch, Buchreihe, lebensklug, Jugendwahn, Essay, sinnfrage, Reflexion, Bücher über das Leben, Endlichkeit, ermutigend, Lucius Annaeus Seneca, Michel de Montaigne, Retrospektive, Worauf es im Leben ankommt
Verlag Hanser Berlin
Ort München
Jahr 2024
Umfang 110 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Reihe Hanser Berlin Leben
Sprache deutsch
Verfasserangabe Elke Heidenreich
Annotation Das Leben lesen: Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht.

Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein."

Pressestimmen
„Larmoyanz, Trübsal oder gar Angst sind wahrlich Elke Heidenreichs Sache nicht. Lesen ist ihre Sache, und daher überrascht es nicht, dass dieses Bändchen ein sehr artenreiches Florilegium ist … Eine schöne, schlanke Handreichung …, manchmal ein bisschen grantig, immer sehr persönlich.“ Alexander Menden, Süddeutsche Zeitung, 24.05.24

„Wohltuend nüchtern und trotzdem charmant. Witzig und brillant in dieser Schnoddrigkeit.“ Dorothee Meyer-Kahrweg, HR2 Kultur, 24.05.24

„Ein berührendes Buch, das die schönsten Zitate ihrer großen Bibliothek beinhaltet.“ Renata Schmidtkunz, ORF Ö1, 17.05.24
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
22681 BI, Hei

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne Philosophieren über das Altern, mit Herz und Hirn. Sehr berührend, bereichernd und charmant! Ein Lese-MUSS!
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 02.06.2024