Das Liebespaar des Jahrhunderts : Roman

Schoch, Julia, 2023
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-28333-5
Verfasser Schoch, Julia Wikipedia
Systematik DR.B - Biographische Romane, romanhafte Biographien
Schlagworte Liebe, Partnerschaft, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Liebesbeziehung, Liebespaar, Ehe, Deutsche Literatur, Gegenwartsliteratur, Trilogie, Frauenleben, Eheroman, Autofiktionales Schreiben, Autofiktionaler Roman, Wendepunkt, Literarischer Roman, Beziehungsende, deutsche Gegenwartsliteratur, Biographie einer Frau, Das Vorkommnis, Verwerfungen, Gehen und Bleiben, Roman Neuerscheinung 2023, Schubart-Literaturpreis
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
Ort München
Jahr 2023
Umfang 192 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Reihe Biographie einer Frau
Reihenvermerk 2. Buch
Sprache deutsch
Verfasserangabe Julia Schoch
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Das Liebespaar des Jahrhunderts : Roman / von Julia Schoch





Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden?



Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt zugleich: Wie konnte es nur dazu kommen? Während sie ihr Fortgehen plant, begibt sie sich in ihren Gedanken weit zurück. Da waren die rauschhaften Jahre der Verliebtheit, an der Universität, zu zweit im Ausland und später mit den kleinen Kindern, aber da gab es auch die Kehrseite Momente, die zu Wendepunkten wurden und das Scheitern schon vorausahnen ließen. Doch ist etwas überhaupt gescheitert, wenn es so lange dauert? Julia Schoch, literarische Archäologin ihres Lebens, legt frei, was im Alltag eines Paares oft verborgen ist: die Liebesmuster, die Schönheit auch in der Ernüchterung. Ein Loblied auf die Liebe.

Pressestimmen
Man könnte meinen, Julia Schoch erzähle in ihrem neuen Buch vom Scheitern einer Beziehung: Doch in Wirklichkeit hat sie einen der schönsten Liebesromane der letzten Jahre geschrieben. (…) eine einzige Liebeserklärung, das Hochamt einer großen Sehnsucht. -- Stefan Kister - Stuttgarter Zeitung Published On: 2023-02-17

Das wahrste Buch über Liebe und Scheitern und unerträgliche Erwartungen, das ich seit Langem gelesen habe. (…) Es geht um uns in diesem Jahrhundert, in dem die verzweifelte Liebe uns irgendeinen verloren gegangenen Sinn ersetzen soll. -- Elke Heidenreich - Süddeutsche Zeitung Published On: 2023-02-14

Ein Loblied auf die Liebe. (...) Ehrlich, klug und unabhängig. Und zum Heulen schön. -- Mareike Ilsemann - WDR 5, Bücher Published On: 2023-02-17

Zärtlich, traurig, aber voller wehmütigem Humor. Als Leserin kann man sich der Geschichte kaum entziehen, man vergleicht, leidet mit, erkennt sich selbst. -- Katja Eßbach - NDR Kultur, Neue Bücher Published On: 2023-02-16

Julia Schoch erzählt mit großer Leichtigkeit, Witz und Ironie. (…) ungemein lebensklug (nimmt sie) die kulturell geprägten Liebeskonzepte unserer Gesellschaft in den Blick und zeichnet mit wenigen prägnanten Strichen ein Gesellschaftsporträt, das vom Mauerfall bis in unsere Gegenwart reicht. -- Christel Wester - WDR 3, Lesestoff Published On: 2023-02-15

Indem der Roman Privatestes mit Pinzettengenauigkeit beschreibt, beschreibt er schmerzlich Allgemeingültiges. -- Lena Schneider - Der Tagesspiegel Published On: 2023-02-14

Berührend aufrichtig und intensiv. (...) Weitere Literaturpreise für diesen zweiten Band der ›Biographie einer Frau‹ dürften vorprogrammiert sein. -- Frank Schroeder - rbb Antenne Brandenburg Published On: 2023-02-14

Julia Schoch hält die Lupe auf die zerbröselnde Liebe, und immer wieder erfindet sie illustre Bilder. (...) Meisterlich, wie sie bis ganz zum Schluss die Spannung hält. -- Claudia Ingenhoven - MDR Kultur Published On: 2023-02-14

Ein ruhiger Text über unordentliche, enervierende Gefühle, dessen Tonfall die Dissonanzen gerade nicht schluckt (...). Das "Liebespaar des Jahrhunderts" ist, auch wenn es immer nur angedeutet bleibt, klar zu verorten als deutsche Geschichte, als Geschichte der Frau einer bestimmten Generation. (...) brillant. -- Mara Delius - Welt am Sonntag Published On: 2023-02-12

Hier geht es weder um eine heile Welt noch um Desillusionierung, sondern um die präzise Reflexion dessen, was es heißt, zu lieben und davon zu erzählen. Und das ist bei den ausgetretenen Pfaden, denen dieses so alte, so populäre Sujet „Liebe“ viel zu oft folgt, wirklich etwas Besonderes. -- Sabine Rohlf - Berliner Zeitung Published On: 2023-02-10

Ein die Liebe bejahendes Buch über eine imaginäre Trennung sowie ein virtuoses Erzählen, das eine große Liebe und zwei Leben genauestens unter die Lupe nimmt und dabei auch ein Stück deutsche Vergangenheit schildert. Sprachlich und erzählerisch auf höchstem Niveau! -- Karoline Pilcz - Buchkultur Published On: 2023-02-10

| »Ich lese dieses Buch, als hätte ich es selbst geschrieben.« (Elke Heidenreich, Süddeutsche Zeitung)
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
20514 DR.B, Scho

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne Vom Verblassen der großen Liebe, vom Wunsch, wegzugehen, um dann doch bei seiner großen Liebe zu bleiben. Meisterhaft!
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 02.04.2024