Die Leute von Privilege Hill : Erzählungen

Gardam, Jane, 2017
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-25681-1
Verfasser Gardam, Jane Wikipedia
Beteiligte Personen Bogdan, Isabel [Übers.] Wikipedia
Systematik DD - Anthologien, Erzählungen, Epen, Märchen, Gedichte
Schlagworte England, Anthologie, Erzählende Literatur, Frau, Großbritannien, Jahrhundert, Jahrhundert, Liebesgeschichten
Verlag Hanser Berlin
Ort München
Jahr 2017
Umfang 347 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Jane Gardam ; aus dem Englischen von Isabel Bogdan
Fußnote Hörbuch = 15985
Annotation Dass Jane Gardam hinreißende Romane schreibt, ist bekannt. Nun ist ein weiterer Schatz zu heben: Gardams Erzählungen, für die sie berühmt ist und mit Alice Munro und Katherine Mansfield verglichen wird. Hetty, die Familienmutter, die bei der Begegnung mit ihrem ehemaligen Liebhaber in einen somnambulen Zustand gerät. Annie, die Schriftstellerin, die sich gegen Neugier und Gier entscheidet und ein Geheimnis dem Meer übergibt. Der verstummte chinesische Junge, der in England einen vom Himmel gestürzten Schwan rettet und plötzlich zur Sprache zurückfindet. Sie alle berühren uns und entwickeln ein Eigenleben, das über die Geschichten hinausgeht – in jeder dieser Erzählungen steckt die Verheißung eines Romans.


Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Eva Unterhuber
Kunstvoll geschliffene Erzählungen, die erheitern, verzaubern und berühren. (DR)

Jane Gardams erzählerische Kunst wird gerne verglichen mit jener von Größen wie Alice Munro und Katherine Mansfield und der vorliegende Erzählband, 2014 erstmals unter dem Titel "Stories" erschienen, bestätigt diese Einschätzung. Voller Leichtfüßigkeit führt Gardam ihre LeserInnen durch ein Reihe sorgfältig komponierter Erzählungen und widmet sich dabei neben dem Humorvollen immer auch dem Schweren und Bedrückenden, dem Unheimlichen und gelegentlich dem Absurden. Dabei gelingt es ihr jedoch immer, einen Sinn für Komik und Amüsement beizubehalten, wie fein und unterschwellig er sich auch präsentieren mag.

So hat zum Beispiel in "Hetty, schlafend" die Wiederbegegnung mit einem früheren Liebhaber somnambule Konsequenzen für die Titelheldin, kreist "Schlangestehen" um den eigenwilligen Kosmos eingefleischter Theaterfreunde, macht in "Seelenverwandte" ein pensioniertes Ehepaar eine scheinbar alltägliche Bekanntschaft, die unvermittelt unter dunkle Vorzeichen gerät, während in "Der Schweinefahrer" Manager-Ehefrau Veronica sich plötzlich mit einer absurden Odyssee durch das andere, nicht-touristische Hongkong konfrontiert sieht. Egal welche Personen und Ereignisse aber letztlich im Mittelpunkt stehen, Gardam haucht ihnen stets auf unverwechselbare Weise Leben und Charakter ein und macht dadurch jede ihrer Erzählungen zu einem kleinen Lesegenuss für sich.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
15780 DD, Gar

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben