Der Marienkäfer

Gervais, Bernadette, 2017
Antolin Klasse: 1 Zum Antolin Quiz
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-407-82156-0
Verfasser Gervais, Bernadette Wikipedia
Beteiligte Personen Scheffel, Tobias [Übers.] Wikipedia
Systematik JN.T - Natur - Tiere
Schlagworte Sachbilderbuch, Natur, Kindergarten, Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jug, Marienkäfer, Entdecken, Insekt, Krabbeltier, aufklappen
Verlag Beltz & Gelberg
Ort Weinheim
Jahr 2017
Umfang 24 ungezählte Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage [Deutsche Erstausgabe]
Sprache deutsch
Illustrationsang mit vielen Klappen
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Der Marienkäfer La coccinelle / von Bernadette Gervais


Wie durch eine Lupe geschaut, bringt Bernadette Gervais ein kleines Insekt ganz groß heraus - den Marienkäfer! Was sonst im Verborgenen liegt, machen die Klappen begreifbar: die zarten Flügel unter dem Marienkäferpanzer, die Eier an den Blattunterseiten, die Überwinterung am Baumstamm, zwischen Holz und Rinde. Durch die klaren Formen, warmen Farben und einfachen Texte werden schon ganz kleine Kinder dazu eingeladen, die Wunder der Natur zu entdecken.


Quelle: 1000 und 1 Buch, Heike Elisabeth Jüngst
Auch wer eigentlich keine Insekten mag, wird für Marienkäfer und Hummeln eine Ausnahme machen. Kein Wunder also, dass ausgerechnet zu diesen beiden sechsbeinigen Lieblingen zwei Sachbücher für Kleine erscheinen. Die Hummeln übrigens haben es erst mit 15 Jahren Verspätung aus Schweden hierher geschafft – Hummeln bummeln eben. Interessant ist, dass diese beiden Bücher zwei Extreme des Kindersachbuchs vertreten. „Der Marienkäfer“ ist sachlich-nüchtern gestaltet und verlässt sich ganz auf die ästhetische Wirkung seines Hauptdarstellers – er kann seinen typisch französischen Kindersachbuchcharakter nicht verleugnen. Ob er stinkende Flüssigkeit verspritzt oder die zum Nachzählen in Reih und Glied angetretenen Blattläuse verspeist – der Hintergrund ist weiß, die Bilder freigestellt, die beschreibenden Sätze sind kurz und klar und hinter den Klappen verbergen sich keine Scherze, sondern Bewegungsabläufe und Entwicklungsstadien. Weil aber Marienkäfer eines der besten Designs im Tierreich haben, ist das Buch gleichzeitig informativ und schön. Für ErstleserInnen eine hervorragende Wahl.

Ganz anders ist „Das kleine Hummelbuch“ gestaltet. Ich habe mehrfach das unschöne Wort Kitsch vernommen. Tatsächlich wird hier die Märchenhaftigkeit des Hummellebens und der Blumenwiesen betont. Die Hummeln werden als kleine Pummel mit Menschenköpfen dargestellt; überhaupt ist der Einfluss von Elsa Beskow nicht zu übersehen. Auch die schwedische Kultur spielt immer wieder in Text und Bild herein, vom Mittsommer bis zur Vorliebe für Walderdbeeren. Das heißt aber nicht, dass der hummelspezifische Sachinhalt zu kurz käme. Die Pflanzendarstellungen und die Fellzeichnungen der verschiedenen Hummelarten sind absolut korrekt und können für die Bestimmung genutzt werden. Auch Fachvokabular wird selbstverständlich eingeführt. Für ErstleserInnen ist der Druck allerdings ein wenig klein und der Text stellt eine gewisse Herausforderung dar. Er liest sich aber sehr schön vor.

Fazit: Beide Bücher sind auf ihre Art vollkommen gelungen. Und dass die Stars unter den Krabblern von zwei Stars unter den Übersetzern ins Deutsche gebracht wurden, ist nur fair.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Sabine Eidenberger
Aufwändig und liebevoll gemachtes Klappenbuch. (ab 3) (JN)

Ein Biologiebuch für kleine Forscher. Auf neun Blättern mit vielen spannenden Klappen wird der Marienkäfer vorgestellt. Dabei können durchaus auch die Großen noch etwas lernen. Denn mal ganz ehrlich, wer kann auf die Schnelle sagen, wie eine Marienkäferlarve aussieht? Und wer erinnert sich noch daran, dass die kleinen Freunde aus dem Garten in ihren ersten Lebensminuten nicht rot-schwarz, sondern knallgelb sind? Mit diesem Buch kann man auch die zarten Flügelchen unter den Deckflügeln entdecken, ohne einen Käfer in natura quälen zu müssen.

Die Illustrationen sind äußerst liebevoll und detailgetreu gestaltet und begeistern Groß und Klein. Die Klappen sind durchaus robust und somit zumindest einigermaßen bibliothekstauglich, daher eine klare Empfehlung für den "Marienkäfer" von Bernadette Gervais. Für Kinder ab 3 Jahren.


Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen, Martina Koler
Die belgische Künstlerin Bernadette Gervais bringt hier ein kleines, feines Sachbuch auf den Markt, das sich einem winzigen, sehr beliebten Insekt widmet: dem Marienkäfer. Das auch für kleine Kinder auf Grund des Formats und der Papierqualität gut handhabbare Buch gibt tiefe Einblicke in die Lebenswelt dieses kleinen Tierchens, das auf der ersten Seite in Originalgröße dargestellt ist. Dann allerdings werden stark vergrößert die Körpermerkmale des Käfers gezeigt und benannt und mit Hilfe einfacher Klappen in ihrer Vielschichtigkeit veranschaulicht. Außerdem gibt es genaue Informationen zu Verteidigung, Ernährung, Lebensweise, Fortpflanzung und Aussehen. Wieder ermöglichen es die Klappen, die Verwandlung von der Larve zum Käfer sowie in der Farbschattierung der Flügel darzustellen. Der klare, kindgerechte Text ergänzt die anschaulichen, realitätsgetreuen Bilder und verleiht ihnen Struktur. Eine ganze Doppelseite ist den 18 unterschiedlichen Arten von Marienkäfern gewidmet und die letzte Seite beinhaltet ein Suchspiel für besonders genaue Beobachter. Hier ist ein Sachbilderbuch gelungen, das bereits kleinen Kindern eine besondere Tierart anschaulich und detailreich erklärt.


Quelle: Unsere Kinder, Judith Moser-Hofstadler
Einen besonders sympathischen Vertreter aus dem Tierreich hat sich Bernadette Gervais für ihr Buch ausgesucht, denn "Der Marienkäfer" erzählt in naturnahen Zeichnungen die wichtigsten Dinge über das kleine Krabbeltier, das Kinder genauso wie Erwachsene mögen. Viele Klappen laden zum Entdecken von Details ein: So wird die tatsächliche Größe des Käfers in Form einer Kaffeebohne dargestellt und unter der Klappe befindet sich eine Zeichnung des Marienkäfers. Hinter der Abbildung eines Käfers mit Deckflügeln verbirgt sich derselbe Käfer mit ausgebreiteten Deckflügeln bzw. sichtbaren Hautflügeln - hinter einer weiteren Klappe sehen wir den Käfer, bereit zum Start.

Das Buch ist in Kapitel eingeteilt, in denen auf jeweils ein Detail näher eingegangen wird: etwa auf die Flügel, Beine oder Fortpflanzung - zu diesem Thema werden Paarung, Eier, Larven, Verpuppung und Schlüpfen angesprochen - ebenso werden die Ernährung und die Frage, warum der Marienkäfer ein "Tier des Sommers" ist, thematisiert.

Ein Bilderbuch mit dicken Papier- Seiten und im handlichen Format, das nach einem ersten Vorlesen von den Kindern auch allein entdeckt werden kann. Der Text ist allerdings unbedingt notwendig, um wirklich alle Bilder gut zu verstehen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
12746 JN.T, Ger

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben