Glaubst du, dass es Liebe war? : Roman

Capus, Alex, 2003
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7017-1335-6
Verfasser Capus, Alex Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Verlag Residenz Verl.
Ort Salzburg
Jahr 2003
Umfang 189 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Alex Capus
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Senta Kapoun;
Der Prachtkerl von einem Schweinehund, Harry Widmer junior, ergreift die Flucht vor seinen Gläubigern. (DR)

*f30*
Harry Widmer junior macht sich in der Fahrradwerkstatt seines Vaters nicht gern die Finger schmutzig. Sein Ding sind damengerecht ausgestattete fabrikneue Mountainbikes. Volljährig, Gesellenbrief in der Tasche, will er Chef werden und knallt dem Vater so lange Fachgesimpel über modernes Management um die Ohren, bis Jarry Widmer senior ihm den Laden überlässt, der von nun an "Harry's Crazy Bike-Corner" heißt. Er managt herum, bis er vor über ihn hereinbrechenden Zahlungsbefehlen nach Mexiko flüchtet, dort erneut in Geldnot gerät und wieder Geschäftsmann wird. "Harry's Crazy Surf-Corner" wird zum Touristenhit, bis ihn das Heimweh übermächtig packt. Die Rückkehr in die Kleinstadt gestaltet sich ganz anders als erwartet, und es verschlägt Harry Widmer junior unter skurrilsten Verflechtungen mit seiner Vergangenheit noch einmal in ein fernes Land. Dem Schicksal ein Schnippchen schlagen, das geht einfach nicht. Es ist das Schicksal, das mit den im neuen Roman von Alex Capus in allerlei Turbulenzen geratende Menschen sein Spiel treibt. Geistreich, quirlig, lustvolle Spannung bietend, nimmt Capus uns mit auf Lesereise. - Man darf hoffen, dass der "Crazy Fan-Club" dieses Autors immer mehr anwächst.

----
Quelle: SCHRIFT/zeichen;
Autor: Barbara Tumfart;
"Glaubst du, dass es Liebe war?" ist der neueste geniale Wurf des 1961 geborenen Schriftstellers Alex Capus, der sich in das bisherige Schaffen dieses Autors wunderbar ergänzend einfügt.
Wie in seinem vor zwei Jahren erschienen Roman "Mein Studium ferner Welten" geht es auch in seinem neuen Buch um die Beengtheit und Eingrenzung in einem kleinen Provinzstädtchen, das die Hauptfigur, den jungen Harry Widmer einerseits abstößt, ihm aber andererseits trotz seiner Eintönigkeit eine Idee von Heimat und absolutem Daheimsein vermittelt.
Harry Widmer ist ein sogenanntes Schlitzohr, geschäftlich hält er sich durch seine diversen Kneipenbekanntschaften über Wasser und die Schulden in Grenzen. Privat wechseln seine Frauenbekanntschaften, bis Harry auf Grund der Schwangerschaft der jungen Thailänderin Nancy panikartig das Land und die Heimat verlässt, um sich eine neue Existenz in Mexiko aufzubauen.
Doch nach vielen Jahren unbeschwerten Lebens lässt ihn die Erinnerung an sein vergangenes Leben nicht los und er macht sich auf, um seine einstigen Spuren wieder zu finden. Das Ende dieses überaus amüsanten und humorvollen Buches überrascht auf jeden Fall.
In Capus' eigenem sehr pointierten und hinreißend komischen Sprachstil liest sich diese Geschichte über ein geläutertes Schlitzohr wie eine einzige Satire auf das menschliche Leben mit all seinen Gefühlsfacetten. Dem Autor gelingt es sogar den eigentlich unsympathischen Dorf-Casanova Harry in ein mitunter positives Licht zu rücken und beim Leser gewisse Sympathien für diesen gerissenen Lebemann zu wecken.
Ein sehr feines und überaus amüsantes Buch, dessen Lektüre, einmal begonnen, man nur sehr ungern unterbricht.
Bemerkung Katalogisat abgeglichen mit: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
1557 DR.E, Cap

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben