Ein Jahr im Wald

Dziubak, Emilia, 2016
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8458-1324-0
Verfasser Dziubak, Emilia Wikipedia
Beteiligte Personen Dziubak, Emilia [Ill.] Wikipedia
Beteiligte Personen Lach, Victoria [Übers.] Wikipedia
Systematik JD.W - Wimmelbilderbücher, Suchbücher
Schlagworte Sachbilderbuch, Tiere, Wald, Natur, Frühling, Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jug, Winter, Jahreslauf, Sommer, Herbst, Wimmelbuch, Jahreszeiten, Emilia Dziubak, Jahr
Verlag arsEdition
Ort München
Jahr 2016
Umfang 26 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Emilia Dziubak ; aus dem Englischen von Victoria Lach
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Ein Jahr im Wald Rok w lesie


Großer Wimmelspaß für die ganze Familie!

Bären, Füchse, Vögel, Eichhörnchen, Hasen - im Wald leben viele Tiere!
Von Januar bis Dezember zeigt jede Seite den Wald bei verschiedenem Wetter und zu verschiedenen Tageszeiten. So finden kleine Entdecker Antworten auf die Fragen: Was spielen die Tiere und wie ruhen sie sich aus? Wer schläft am Tag und wer in der Nacht? Wer mag wen? Was fressen sie am liebsten?
Eine zusätzliche Doppelseite stellt alle Tiere des Waldes vor. Außerdem gibt es noch ein tolles Spiel.

Stundenlang können Klein und Groß die fantasievollen stimmungsvollen Bilder von Emilia Dziubak betrachten, immer wieder alt bekannte und neue Dinge entdecken, Geschichten erzählen und erfinden und so die eigene Wahrnehmung schärfen und das logische Denkvermögen verbessern.


Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Sabine Eidenberger
Den Wald und seine Bewohner kann man mit diesem Buch im Jahreskreis kennen lernen. (ab 3) (JD)

Auf dem Vorsatzblatt erfährt man in kindgerechter Form Wissenswertes über die verschiedensten Waldbewohner. Da erzählen die Spatzen, dass sie gerne streiten, der Biber lädt ein, sich seinen Bau anzusehen, die Wasserschildkröte erklärt, dass sie bis zu 120 Jahre alt werden kann. Dann kommt jeweils ein doppelseitiges Wimmelbild für jeden Monat des Jahres. Für die Kleineren ist ein bisschen Anleitung durch die Eltern sicher noch vonnöten, da es wirklich viel auf einmal zu sehen gibt. Die etwas düster gehaltenen Bilder in "Waldfarben" sprechen die Kinder nicht unbedingt auf den ersten Blick an. Abschließend ist noch ein Labyrinth abgedruckt, in dem Tiere nach Futter oder Freunden suchen, es ist allerdings sehr komplex und lässt selbst die Großen rätseln.

Das Buch wird ab 3 Jahren empfohlen, bietet aber auch älteren Kindern noch Stoff für Entdeckungen und Fantasie. Die Zeichnungen sind ausgesprochen liebevoll und detailreich, naturnah, aber für Kinder aufbereitet, ohne die Tiere zu vermenschlichen. Für alle Bestände empfehlenswert.


Quelle: STUBE
Auf den zwölf großformatigen Wimmelbildern ist viel los. Jedes Bild ist einem Monat des Kalenderjahres zugeordnet und so lässt sich das Treiben der Tiere im Wald von Jänner bis Dezember beobachten. Mit Ausnahme des Vorsatzpapiers – dort werden die Waldtiere mit Namen und Charakteristika versehen – kommt das Bilderbuch ohne Text aus. Trotzdem entspinnen sich in der Bildabfolge viele kurze Erzählungen. Wir sehen, wie der Braunbär aus dem Winterschlaf erwacht, wie die Otter ihren Bau anfertigen und das Wildschwein seine Frischlinge großzieht. Sympathisch, dass auch den weniger glamourösen Bewohner_innen des Waldes, wie Würmern und Insekten, viel Raum gewidmet wird. Das Buch eignet sich zum gemeinsamen Anschauen und kann auch schon mit ganz kleinen Kindern betrachtet werden.

*STUBE*
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
14460 JD.W, Dzi

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben