Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten : Roman

Jonasson, Jonas, 2018
1 Stern
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-570-10355-5
Verfasser Jonasson, Jonas Wikipedia
Beteiligte Personen Kuhn, Wibke [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Nordkorea, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur, Feel-Good-Roman, Angela Merkel, Spiegel Bestseller, Allan Karlsson, Schelmenroman, Weltbestseller, Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg, Die Analphabetin, die rechnen konnte, Mörder Anders
Verlag C. Bertelsmann
Ort München
Jahr 2018
Umfang 445 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten : Roman Hundraettåringen - som tänkte att han tänkte för mycket - Hundraettåringen som tänkte att han tänkte för mycket / von Jonas Jonasson


Der Hundertjährige ist zurück!


Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geht der Treibstoff aus und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Pjöngjang ansteuert, wo Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schließlich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei trifft er auch auf Donald Trump und Angela Merkel

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Maria Schmuckermair
Der mittlerweile 101-jährige Allan Karlsson ist wieder auf einer weltumspannenden, Chaos stiftenden Abenteuerreise. (DR)

Ein Heißluftballon, ein nordkoreanischer Frachter, das Flugzeug der schwedischen Außenministerin, ein Leichenwagen und ein kenianischer Safarijeep sind die Transportmittel, mit deren Hilfe sich der mittlerweile 101-jährige Allan Karlsson und sein 66-jähriger Freund Julius Jonsson über vier Kontinente bewegen, von einem Luxushotel in Bali über Nordkorea in die USA, nach Skandinavien und schließlich nach Tansania und Kenia. Im Gepäck haben die beiden, die eigentlich mit im Ausland produzierten "schwedischem Spargel" reich werden wollen, auch angereichertes, im Kongo illegal abgebautes und für Kim Jong-uns Atomwaffenpläne gedachtes Uran. Auf ihren Reisen kommen die Freunde in Kontakt mit den schlagzeilenträchtigen MachthaberInnen der jüngsten Zeit: Kim Jong-un, Donald Trump, Angela Merkel und Wladimir Putin. Zwangsläufig säumen auch Leichen ihren Weg, wobei sich die sie verfolgenden Bösewichte (wie z.B. schwedische Neonazis) durch Tollpatschigkeit selbst töten oder von afrikanischen Raubtieren aufgefressen werden. Der Hundertjährige hat den Nutzen des "schwarzen Tabletts mit dem angebissenen Apfel auf dem Deckel" erkannt und für seine politischen Recherchen eifrig genutzt. Aber letztendlich gelangt er zu der weisen Erkenntnis, dass das Selber-Denken trotzdem unumgänglich ist. - Sehr spannend, ziemlich witzig, wegen der zahlreichen Wendungen abwechslungsreich und originell, in den eingestreuten Kommentaren zur aktuellen Politik boshaft ins Schwarze treffend, sorgt die Fortsetzung des Bestsellers von 2011 für ungetrübten Lesegenuss! Jonas Jonasson hat wieder einen umwerfenden Roman geschrieben, der ganz sicher in allen Bibliotheken stark nachgefragt wird.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
13853 DR.E, Jon

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben