Als die Dummheit die Forschung erschlug : die schwierige Erfolgsgeschichte der österreichischen Medizin

Angetter, Daniela, 2023
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-99050-241-9
Verfasser Angetter, Daniela Wikipedia
Systematik GP - Politik und Geschichte, Gesellschaft
Schlagworte Politik, Nobelpreisträger, Geschichte, Krieg, Entwicklung, Chemie, Mittelalter, Medizin, Österreich, Wissenschaft, heilen, Gift, Scheitern, Wien, Mobbing, Jahrhundert, Jahrhundert, Krankenhaus, Lehrbuch, Sachbuch, Lebensgefahr, Vertreibung, Tradition, Verfolgung, Gesundheit, Operation, Opfer, Herztransplantation, Heilung, Historikerin, Forschung, Transplantation, Habsburger, C. G. Jung, Moderne, Aufbruch, Geld, Sigmund Freud, Dummheit, Entdeckungen, Physik, Psychiatrie, Neid, Hygiene, Aufbruchsstimmung, Blut, Universität, Meilensteine, Klinik, Unverständnis, Verletzungen, NS-Zeit, Erkrankungen, Heilkunde, alternative Medizin, Konflikte, Unfallchirurgie, Physiologie, Syphilis, Alfred Adler, Naturwissenschaft, Erneuerung, Erfolgsgeschichte, Medikamente, Jahrhundertwende, Säftelehre, Organe, Impfung, Notfallmedizin, Ärzte, Gynäkologie, Studenten, Krankheiten, konservativ, Kranke, Missgunst, Medizingeschichte, Medizinstudium, Ärztinnen, Geschichte 1745-2023, Innovation, Behandlungsmethoden, Spitäler, Fachdisziplinen, Wissenschaftsgeschichte, Krankenhauspersonal, Forschungsergebnisse, Kollegen, Kolleginnen, Ärztegremium, Kaiser, Maria Theresia, Gerard van Swieten, Karl Landsteiner, Jüdische Ärzte, AKH, Allgemeines Krankenhaus, Spezialkliniken, Spezialdisziplinen, Bader, Wundärzte, Feldspitäler, Lorenz Böhler, Unfallkrankenhaus, Chirurgie, Augenheilkunde, Pediatrie, Universitätsklinik, Professoren, Studentinnen, Medizinisches Personal, Behandlung, Krankenschwestern, Kurieren, Heilmethoden, Medizinische Schule, Widerspruch, Gegenwind, Hindernisse, Röntgen, Robert Bárány, Theo Kelz, Briefbombenopfer, Pioniergeist, Ignoranz, Stolpersteine, Vorreiter, Leistungen, Erfolge, Differenzen, Wissenschaftsbuch, Ernst Wolner, Medizinhistorikerin, Ältere Wiener Medizin, Medizinische Fakultät
Verlag Amalthea Verlag
Ort Wien
Jahr 2023
Umfang 256 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Daniela Angetter-Pfeiffer
Illustrationsang Illustrationen
Fußnote Wissenschaftsbuch des Jahres 2024 - Medizin/Biologie
Annotation Von Meilensteinen und Stolpersteinen Seit Jahrhunderten findet sich die österreichische Medizin im internationalen Spitzenfeld: mit weltbekannten Ärzten und Ärztinnen, innovativen Behandlungsmethoden oder der frühen Gründung von Spezialkliniken. Doch viele dieser bahnbrechenden Leistungen scheiterten zunächst: am Kollegenneid, am Unverständnis der Politik oder an fehlendem Geld. Mobbing und Vertreibung von Ärztinnen und Ärzten machten selbst vor Nobelpreisträgern wie Robert Bárány oder Karl Landsteiner nicht halt. Und auch die öffentliche Meinung tat oft ihr Übriges, wie im Fall der Doppelhandtransplantation für Briefbombenopfer Theo Kelz, die als »medizinisch initiierte Oper« scharf kritisiert wurde. Im Spannungsfeld zwischen Pioniergeist und konservativer Ignoranz erzählt Daniela Angetter-Pfeiffer ein lebendiges und informatives Stück Wissenschaftsgeschichte.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
22309 GP, Ang

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben