Kenia Valley : Roman

Gordon, Kat, 2018
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-455-00277-5
Verfasser Gordon, Kat Wikipedia
Beteiligte Personen Gerhardt, Mayela [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Afrika, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, coming-of-age, Safari, Happy Valley Set, Theo, Gordon Kat
Verlag Atlantik
Ort Hamburg
Jahr 2018
Umfang 430 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Annotation Theo ist fünfzehn, als er mit seiner Familie in den 1920er Jahren aus England nach Kenia kommt. Dort lernt er den viel älteren Freddie und dessen Geliebte, die wunderschöne Sylvie kennen. Ihre exotische Welt wird auch sein Zuhause – ein Leben voller Glamour, Exzentrik, Affären und Partys, das berühmte Happy Valley Set. Theo verliebt sich in die unerreichbare Sylvie und lässt sich mitreißen von der abenteuerlichen Welt, wo scheinbar alles möglich ist.
Als Theo nach seinem Studium in England nach Kenia zurückkehrt, ist nichts wie zuvor. Das Land hat sich verändert, und er sich auch. Sein Vertrauen in die Freunde und ihre kleine Welt inmitten des kolonialen Afrika bekommt Risse – und die Lage wird zunehmend bedrohlich.


Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen, Karin Marini
Die Hauptperson Theo, ein 15jähriger Junge, zieht in den 1920er Jahren mit seinen Eltern und seiner Schwester Maud von Schottland nach Kenia, weil sein Vater bei der Eisenbahn arbeitet. Dort taucht Theo in das Jet-Set-Leben der britischen und europäischen Upper-Class ein. Die jungen reichen Weißen leben vom Geld ihrer Eltern, führen ein zügelloses Leben, feiern Partys und lassen sich von den einheimischen Schwarzen bedienen. Theo verliebt sich in die wunderschöne Sylvie, die aber schon verheiratet ist, und glaubt in den jungen Aristokraten Freunde gefunden zu haben. Nach seinem Studium in England kehrt er wieder nach Kenia zurück und die heile Welt beginnt zu bröckeln. Der zweite Weltkrieg steht vor der Tür und er muss erkennen, dass seine sogenannten "Freunde" nicht das sind, als was er sie gesehen hat. Vor allem seine Schwester Maud begibt sich in große Gefahr, weil sie die arrogante Vorherrschaft der Weißen nicht akzeptieren will und gegen Regeln verstößt, die die finanzielle Vorherrschaft der Weißen gefährdet.

Der Roman ist sehr langatmig, erst in den letzten 100 Seiten nimmt das Erzähltempo zu und es wird einigermaßen spannend. Die Autorin beschreibt recht gut das sehr freizügige Leben der Europäer in Kenia und die Arroganz der Weißen gegenüber den Schwarzen. Allerdings bleiben die Charaktere sehr oberflächlich! Nur bedingt zu empfehlen und wenn, dann nur für größere Bibliotheken!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
13028 DR.E, Gor

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben