Die Eishexe : Kriminalroman

Läckberg, Camilla, 2017
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-471-35107-9
Verfasser Läckberg, Camilla Wikipedia
Beteiligte Personen Frey, Katrin [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.D - Kriminalromane, Thriller, Agentenromane
Schlagworte Mord, Krimi, Schweden, Krimis, Thriller, Spionage, Fiktionale Darstellung, Kriminalroman, Nordsee, Ermittlerin, Neuerscheinung 2017, Neu 2017, Neuerscheinungen 2017, Skandinavien, Reihe, Camilla Läckberg, spannend, Durst, Eis, Fjällbacka, Erica Falck, Patrik Hedström, Kriminalkommissar, Tana French, Nele Neuhaus, Im Wald, Geheimer Ort, Stefan Anhem, Läckberg, ikea, fjallbacka, Empfehlung, neues, cosy, Schneelöwin, Buchreihe, eisprinzessin, Löwenberg, mitreissend, Harry Hole, Nesbo
Verlag List
Ort Berlin
Jahr 2017
Umfang 744 Seiten
Altersbeschränkung keine
Reihe Falck-Hedström
Reihenvermerk Band 10
Sprache deutsch
Annotation »Die erfolgreichste Schriftstellerin Schwedens.« Brigitte


Als die kleine Linnea Berg vermisst gemeldet wird, starten die Bewohner von Fjällbacka eine Suchaktion in den umliegenden Wäldern. Schon einmal wurde ein Mädchen dort getötet. Dreißig Jahre ist das nun her. Damals fand man Stella Strand an dem einsam gelegenen Waldsee. Zwei 13-Jährige bekannten sich zur Tat – um wenig später ihr Geständnis zu widerrufen. Der Fall wurde nie geklärt. Kurz darauf beging der Chef der Polizeistation Tanum Selbstmord.


Hauptkommissar Patrik Hedström findet keine Ruhe. Und plötzlich reden alle von der Eishexe. Dem bodenständigen Kommissar widerstrebt es, dass eine Legende um ein misshandeltes Mädchen aus dem 17. Jahrhundert die Ermittlungen beeinflusst. Doch im Ort herrscht Hysterie. Nur seine Frau, Schriftstellerin Erika Falck, scheint einen kühlen Kopf zu bewahren. Schon lange recherchiert sie in dem alten Fall. Gemeinsam versuchen sie, Licht in das Dickicht aus Geschichten und Gerüchten zu bringen.


Der neue Fjällabacka-Krimi, der Nummer eins-Bestsellererfolg aus Schweden!


Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Elisabeth Zehetmayer
Vorurteile, Rassismus, Aberglaube und das Böse sorgen im zehnten Falck-Hedström-Krimi für Risse in der idyllischen Fassade von Fjällbacka - zeitgeistig, düster und rasant. (DR)

Erneut ist der kleine schwedische Küstenort Fjällbacka, aus dem auch die Erfolgsautorin Camilla Läckberg stammt, Schauplatz eines Verbrechens. Dem Serienmuster treu folgend, sucht Hauptkommissar Hedström wieder mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau, der Schriftstellerin Erica Falck, nach einem Täter: Diesmal ist ein vierjähriges Mädchen spurlos verschwunden. Das ganze Dorf sowie die von den Ortsansässigen misstrauisch beäugten Bewohner der Flüchtlingsunterkunft beteiligen sich an der fieberhaften Suche in den nahegelegenen Wäldern. Als die Leiche der Kleinen gefunden wird, tun sich erschreckende Parallelen zu einem dreißig Jahre zurückliegenden Kindsmord auf. Doch die genauen Tatumstände von damals blieben bis dato im Dunkeln. Frühere Verdächtige geben dem serienerprobten Ermittlerpaar Falck-Hedström jede Menge Rätsel auf. Bösartiger Fremdenhass, Mobbing, alte Seelenwunden und eine engstirnige Gesellschaft erschweren ihre Nachforschungen. Ein parallel geführter Erzählstrang berichtet über das Schicksal einer mittellosen Witwe in der Zeit der Inquisition. Welcher Zusammenhang zum aktuellen Geschehen des Kriminalromans besteht, wird am Ende der 752 Seiten starken, bis zuletzt spannenden Lektüre enthüllt. Besonders eindrucksvoll und einfühlsam schildert Läckberg die schwierige Situation von Flüchtlingen in einem fremden Land und den auch in Schweden spürbaren Fremdenhass, der unter der Oberfläche gärt und sich letztendlich mit ernsten Folgen entlädt.

Der in sich abgeschlossene Kriminalfall ist auch für Serienneueinsteiger wie mich ohne Vorkenntnisse gut verständlich und lesbar. Da Zeiten, Szenen, Erzählebenen und Personen in rascher Abfolge wechseln, verlangt dieser temporeiche Krimi seinen LeserInnen einiges an Konzentration ab. Klugerweise werden jedoch nicht alle Details aus den vorangegangenen Bänden langatmig wiederholt. Antworten auf eventuell offene Fragen zu den plastisch gezeichneten Hauptcharakteren finden sich bei Bedarf in den früheren Bänden - meine Neugierde wurde geweckt!

Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
12535 DR.D, Läc

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben