Die Gestirne : Roman

Catton, Eleanor, 2015
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-442-75479-3
Verfasser Catton, Eleanor Wikipedia
Beteiligte Personen Walz, Melanie Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Neuseeland, Fiktionale Darstellung, Historische Romane und Erzählungen, Goldrausch, Jahrhundert, Booker Prize, Neuseeland, Booker Preis, Hokitika, Historischer Kriminalroman
Verlag btb
Ort München
Jahr 2015
Umfang 1038 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Deutsche Erstaugabe, 1. Auflage
Sprache deutsch
Illustrationsang Illustrationen
Fußnote Booker-Prize
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Die Gestirne : Roman The Luminaries / von Eleanor Catton


Die literarische Sensation des Jahres von der jüngsten Booker-Preisträgerin aller Zeiten!


Neuseeland zur Zeit des Goldrausches 1866: Als der Schotte Walter Moody nach schwerer Überfahrt nachts in der Hafenstadt Hokitika anlandet, trifft er im Rauchzimmer des örtlichen Hotels auf eine Versammlung von zwölf Männern, die eine Serie ungelöster Verbrechen verhandeln: Ein reicher Mann ist verschwunden, eine opiumsüchtige Hure hat versucht, sich das Leben zu nehmen, und eine ungeheure Summe Geld wurde im Haus eines stadtbekannten Säufers gefunden. Moody wird bald hineingezogen in das Geheimnis, das schicksalhafte Netz, das so mysteriös ist wie der Nachthimmel selbst.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Michaela Grames
Beeindruckender opulenter Roman über schicksalhafte Begebenheiten im Neuseeland des 19. Jahrhunderts. (DR)

Neuseeland, 1866 - der Goldrausch hat Glücksritter aus ganz Europa ans Ende der Welt gelockt. Im kleinen Goldgräber-Städtchen Hokitika versammelt sich eines Abends eine Gruppe von Männern zu einem geheimen Treffen, um sich über mysteriöse Vorkommnisse zu unterhalten. Ein Einsiedler wurde tot aufgefunden, ein wohlhabender junger Mann ist spurlos verschwunden und eine opiumsüchtige Hure hat offenbar versucht, Selbstmord zu begehen. Die scheinbar zusammenhanglosen Ereignisse fügen sich nach und nach zu einem Ganzen, und die Enthüllung der Vorgeschichten der handelnden Personen bringt Unglaubliches ans Tageslicht.

Eleanor Catton hat einen grandiosen Roman geschrieben, in dem sie ausführlich und detailreich die Schicksale einer großen Anzahl von Protagonisten erzählt. Spannend, sprachlich dicht und ausdrucksstark fesselt die Booker-Preisträgerin ihre LeserInnen mit immer neuen Pointen und überraschenden Wendungen. Sie versteht es, die Atmosphäre des Goldrausches hautnah zu vermitteln. Wer angesichts des mit über tausend Seiten doch sehr beträchtlichen Umfangs dieses Romans verzagt, sollte sich nicht abschrecken lassen, denn es handelt sich um tausend Seiten meisterhafter Lesekost.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
12145 DR.E, Cat

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben