Weil : Ein beklemmender Psychothriller für Jugendliche über Angst, Ohnmacht und Gewalt

Muser, Martin, 2023
Antolin Klasse: 0 Zum Antolin Quiz
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-551-58493-9
Verfasser Muser, Martin Wikipedia
Systematik DR.J - All Age, Young Adult, Dystopien, Fantasy
Schlagworte Jugend, Terror, Zivilcourage, Jugendbuch, Philosophie, Jugendbücher ab 12 Jahre, Clique, Ethik, Kammerspiel, Thriller Jugendliche ab 14, Gruppendynamik, Spannung Jugendliche, Psychothriller für junge Erwachsene, Jugendbuch Gewalt, das Böse, Empfehlung Unterricht, Psychischer Missbrauch, Funny Games
Verlag Carlsen
Ort Hamburg
Jahr 2023
Umfang 122 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Martin Muser
Annotation Manuel hat versucht zu vermitteln.
Selin hat versucht sich zu wehren.
Knut hat versucht den Fehler zu korrigieren.
Philipp hat versucht Hilfe zu holen.
Esther hat versucht zu fliehen.
Vergeblich.


Eigentlich fängt alles ganz harmlos an: Fünf Jugendliche fahren in ein Haus auf dem Land, um dort fürs Abi zu lernen. Auf dem Weg nehmen sie einen jungen Anhalter mit, der ihnen schon bald auf die Nerven geht. Kurzerhand lassen sie ihn an der nächsten Tankstelle stehen, seine Tasche werfen sie später einfach aus dem Fenster. Ein verhängnisvoller Fehler. Denn am nächsten Morgen steht der Anhalter plötzlich vor ihrer Tür in Begleitung zweier junger Männer. Sie dringen ins Haus ein und fangen an, die Jugendlichen zu tyrannisieren. Ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst beginnt Martin Musers packendes Jugendbuchdebüt, düster und beklemmend!

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Hannah Stolze
Willkür und die Ausgesetztheit des eigenen Lebens. (ab 15) (DR)

Eine Clique fährt zum Lernen für die Matura aufs Land – Schulfach Ethik. Bis auf Manuel, den alle ein wenig bemitleiden, da er kurz zuvor verlassen wurde, setzt sich die Gruppe aus gut gelaunten jungen Menschen zusammen. Sie sind voller Ideale und Vorfreude auf ein gemeinsames Wochenende. Als sie einen Anhalter mitnehmen, der rassistisch und sexistisch auffällt und in dessen Nähe sie sich alle unwohl fühlen, einigen sie sich spontan darauf, ihn an einer Tankstelle stehen zu lassen. Seine Tasche, die im VW-Bus liegen blieb, fliegt kurzerhand aus dem Fenster. Doch der Anhalter kommt zu ihrem Ferienhaus und das nicht alleine, sondern in Begleitung seiner beiden gewaltbereiten Brüder, die in das Haus eindringen und die Freunde dort als Geiseln halten.

Martin Muser beschreibt sein Buch als eine Geschichte der Angst. Sein Versuch, diese literarisch zu bezwingen, scheitert. Doch der Versuch hinterlässt Spuren bei den Leser*innen. Wie verhalten sich Menschen bei Gewaltandrohung und -anwendung? Wo ist die Grenze zwischen Moral und Selbstschutz? Wann und wie wird diese überschritten? Fünf Personen – fünf unterschiedliche Verhaltensweisen – eine erbarmungslose Geschichte über den ethischen Konflikt zwischen Recht und Unrecht.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
22692 DR.J, Mus

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben