Ups, ich habe Angst : eine Vorlesegeschichte, um dein ängstliches Kind zu stärken : mit Gesprächsanregungen: Über Gefühle reden, Ängste nehmen und bewältigen

Hummel, Inke, 2024
Bücherei Zams
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 04.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8426-1738-4
Verfasser Hummel, Inke Wikipedia
Beteiligte Personen Potthast, Verena [Ill.] Wikipedia
Systematik PN - Pädagogik, Erziehung, Bildung, Schule
Schlagworte Beispielsammlung, Trennungsangst, Vorlesebuch, Eltern-Kind-Beziehung, Attachment Parenting, Erziehen ohne Schimpfen, Erziehung Kinder, Bedürfnisorientierte Erziehung, Bindungsorientierte Erziehung, Familie und Erziehungshandbücher, Erziehen auf Augenhöhe, Kinderangst, Ängstliches Kind, Ängste bei Kindern, Huch die Angst ist da, Gesprächsführung, Gespräche mit Kindern, Fremdeln, Keine Angst vor der Angst, Mama nicht schreien, Kinder verstehen, Entwicklung des Kindes, Kinderangst;Ängstliches Kind;Ängste bei Kindern;Hu
Verlag humboldt
Ort Hannover
Jahr 2024
Umfang 77 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Originalausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Inke Hummel ; Verena Potthast (Illustrationen)
Illustrationsang Illustrationen
Annotation · Einzigartiges Konzept: Kombiniert eine mitreißende Vorlesegeschichte mit praktischen Tipps für Eltern

· Beliebtes Thema: Angst ist ein zentrales Anliegen vieler Familien – dieses Buch bietet Unterstützung und Anregungen

· Hilfreiche Impulse: Enthält zahlreiche Tipps und Ideen, damit Eltern und Kind ins Gespräch kommen

Lasse fürchtet sich: Allein in den dunklen Keller gehen? Ohne Papa zum Supermarkt laufen? Eigentlich will Lasse das gerne schaffen, aber die blöde Angst kommt einfach immer dazwischen und hat dazu noch viele andere Gefühle im Schlepptau: Traurigkeit, Wut, Anspannung. In „Ups, ich habe Angst“ erfahren Eltern und Kind, welche Gedanken und Emotionen Lasse in beängstigenden Momenten erlebt, wie es ihm hinterher geht und wie er einen Weg aus seiner Angst findet. Neben der Vorlesegeschichte bietet das Buch viele Impulse, um über Gefühle zu sprechen, Mut zu machen, Ängste zu bewältigen und die Eltern-Kind-Bindung zu stärken.

Gemeinsam können Eltern und Kind es schaffen, dass die Angst nicht zur Bestimmerin im Leben des Kindes wird, sondern nur zur Begleiterin, die ab und zu mal auftaucht und eigentlich ganz hilfreich und sinnvoll ist. Dieses Buch unterstützt Familien auf diesem Weg. Die Geschichte von Lasse hilft dabei, dass Kinder ihre Gefühle besser verstehen sowie bearbeiten kännen und sich selbst nicht als falsch empfinden. Gemeinsam mit Lasse lernen Eltern, wie unterschiedlich Angst sich zeigt und wie man stark damit umgehen kann. Außerdem unterstützt das Buch Mütter und Väter dabei, passende Formulierungen zu finden, um mit ihrem Kind die verschiedenen Aspekte zu besprechen, die im Umgang mit Angst wichtig sind. Dafür stehen in der Geschichte von Lasse runde Vorlese-Symbole, die anzeigen: Hier ist eine Stelle, die sich für ein Gespräch mit dem eigenen Kind eignet. Sie verweisen auf eine Übersicht am Ende des Kapitels, in der zu jedem Gesprächsanlass Impulse und Ideen enthalten sind. So kann die Vorlesezeit zur Gesprächszeit werden, die die Eltern-Kind-Bindung stärkt.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
22644 PN, Hum

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben