Der Pole : Roman

Coetzee, J. M., 2023
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-10-397501-7
Verfasser Coetzee, J. M. Wikipedia
Beteiligte Personen Böhnke, Reinhild [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Nobelpreisträger, Gefühle, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Künstler, Liebesgeschichte, Pianist, Novelle, Klassische Musik, Konzert, Gedichte, Klavier, Chopin, anspruchsvolle Literatur, zärtlich, Liebeserklärung, Liebe im Alter, Ein Buch von S. Fischer, Künstlernovelle, elegisch, zugänglich, Leidenschaftliche Beziehung, Ausdruck, kurzer Roman, Ein Haus in Spanien, zueinander finden, Beatrice, Nocturnes
Verlag S. Fischer
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2023
Umfang 143 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe J.M. Coetzee ; aus dem Englischen von Reinhild Böhnke
Annotation In seiner Künstlernovelle »Der Pole« entwirft der Nobelpreisträger J. M. Coetzee eine zarte, elegische Liebesgeschichte, die spröde beginnt und traurig schön endet. Der Protagonist, ein ergrauter Maestro, ist Pianist, für den die Schönheit Chopins in der Präzision liegt. Beatriz ist nach seinem Konzert in Barcelona als Gastgeberin nur eingesprungen, doch der Pianist entdeckt in ihr den Stern, dem seine Liebe folgen will. Beatriz kommen seine Interpretationen von Chopins Nocturnes etwas reizlos vor und seine Liebeserklärung in Form eines Gedicht-Zyklus in einer fremden Sprache stellt sie vor die Herausforderung deren Bedeutung erst mühsam dechiffrieren zu müssen. Dennoch entwickelt sich zwischen beiden eine Liebesbeziehung, die die Schwierigkeif aufzeigt, wahre Gefühle zu übermitteln. In einem wahren Meisterwerk entwickelt J. M. Coetzee eine Erzählung, in der es um den richtigen Ausdruck für die Leidenschaft geht, der den anderen überzeugt und so schwer zu finden ist wie der wahre Tastenanschlag für Chopin. Mit der Erkenntnis, dass man ihn manchmal auch zu spät erst findet…

»Mit welch eleganter Reduktion Coetzee diese Geschichte entblättert, leichtfüßig und klug, ganz zu schweigen von dem Humor – das ist alles wunderbar!« Jan Wilm

»Eine Sprache, die sich auf die kleinen Dinge des Lebens konzentriert.« Marie-Luise Knott, Deutschlandfunk, zu »Ein Haus in Spanien«
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
22298 DR.E, Coe

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben