Stadt am Meer

Schwartz, Joanne, 2018
Antolin Klasse: 2 Zum Antolin Quiz
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8489-0144-9
Verfasser Schwartz, Joanne Wikipedia
Beteiligte Personen Ott, Bernadette [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Smith, Sydney [Ill.] Wikipedia
Systematik JD.E - Bilderbuchgeschichten, erzählerische Bilderbücher
Schlagworte Bilderbuch, Familie, Kindheit, Alltag, Kanada, Eltern, Licht, Meer, Erzählerische Bilderbücher, Großvater, Zukunft, Tradition, Strand, Zukunftsangst, Freunde, Dunkelheit, Geld verdienen, Beruf, Bergbau, Minen, Sonnenuntergang, vergessene Berufe, unter Tage
Verlag Aladin
Ort Hamburg
Jahr 2018
Umfang 49 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Joanne Schwartz, Sydney Smith
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Ein Junge wird vom Rauschen der Wellen geweckt, er tobt durch Wiesen und Felder und kehrt bei Anbruch der Dämmerung zum Abendbrot nach Hause zurück. Und während das Leben an der Küste seinen sonnigen Lauf nimmt, schuftet der Vater des Jungen tief unter dem Meer in der Dunkelheit der Kohleminen.
Sydney Smiths atemberaubende Bilder voller Licht und Joanne Schwartz' sanfte Worte öffnen unsere Augen für Lebenswege, die ganze Landstriche überall auf der Welt geprägt haben.

Pressestimmen
"Ein atmosphärisch dichtes, auf ein Thema konzentriertes Bilderbuch [...]. Mit eindrucksvollen Bildern, die sich den Betrachter*innen tief einprägen werden." -- Rudolf Wenzel - Roter Elefant Published On: 2018-10-01


Quelle: 1000 und 1 Buch, Ines-Bianca Vogdt
Oben funkelt und glitzert das Meer, fröhlich steht die kleine Stadt auf den Klippen. Doch darunter verlaufen die finsteren Höhlen und Gänge des Bergwerkes, das die Stadt am Leben hält. Darin arbeitet der Vater des kleinen Ich-Erzählers mit Stirnlampe und Presslufthammer. Genau wie alle anderen Väter, Brüder und Großväter von Kap Breton in Kanada, in den 50er Jahren. Mit bezaubernder Leichtigkeit erzählt Joanne Schwartz vom harten Dasein der Kämpfer um das schwarze Gold und dem ihrer Familien. Genauso bezaubernd sind die leuchtenden Aquarelle, die Sidney Smith dazu entworfen hat. Mal in ein- oder zweiseitigen Panoramen, mal in kleinen Panels, zeigt sie uns die gemütliche Küche mit Blick aufs Meer, das wogende Strandgras, schaukelnde Kinder, zärtliche Eltern – und immer wieder, und immer schwärzer den dunklen Untergrund mit den arbeitenden Männern. Wie sie mit orangefarbenen Helmen in die Stollen einfahren, dicht gedrängt auf einem kleinen Lastzug. Wie sie sich in den Tiefen des Gesteins krümmen, hingeduckt unter schweren Säcken, fast begraben unter den Kohleflözen. Oder dann, wenn sie am Ende des langen Tages Hände und Gesicht waschen, die Pantoffeln anziehen und mit Frau und Kind am Tisch zusammen essen. Es ereignen sich keine Dramen, aber über allem schwebt die Gewissheit, die ein Friedhof mit weißen Grabkreuzen und Meeresblick verkündet: auch der kleine Junge wird eines Tages unter dem Meer arbeiten, wie Generationen vor ihm. Wie alle kleinen Jungen in der Stadt am Meer. Damit wird dieses abwechslungsreiche, freundliche Bilderbuch trotz seiner radikal realistischen Darstellung zu einem tief symbolischen Abbild des menschlichen Lebens – zwischen einer unbeschwerten Kindheit und einem arbeitsreichen und gefährlichen Erwachsenendasein. Doch am Abend sitzt die Familie aneinandergekuschelt auf der Terrasse. Ein mögliches, großartiges Glück!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
21581 JD.E, Schw

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben