Ritter Wüterich und Drache Borste büxen aus : Neue Abenteuer der beiden ungleichen Freunde

Langen, Annette, 2014
Antolin Klasse: 2 Zum Antolin Quiz
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-314-10214-1
Verfasser Langen, Annette Wikipedia
Beteiligte Personen Gehrmann, Katja [Ill.] Wikipedia
Systematik JD.E - Bilderbuchgeschichten, erzählerische Bilderbücher
Schlagworte Bilderbuch, Abenteuer, Freundschaft, Ritter, Drache, Erzählerische Bilderbücher
Verlag NordSüd
Ort Zürich
Jahr 2014
Umfang [26] S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Reihe Ritter Wüterich und Drache Borste
Reihenvermerk Band 2
Sprache deutsch
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Aufregung herrscht in der Ritterburg. Ein gefährlicher Drache soll im Wald sein Unwesen treiben. Ausgerechnet mit diesem wilden Kerl hat der kleine Ritter Wüterich sich angefreundet. Ob das gut gehen kann? Die ungleichen Freunde halten ihre Eltern ganz schön auf Trab. Eine witzige Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Maria Schmuckermair
Neue Abenteuer der beiden ungleichen Freunde. (ab 4) (JD)

Weder klein Wüterichs edle Mutter, die Königin Hilde, noch Borstes Drachenmama sind erfreut über die Freundschaft ihrer Sprösslinge. Der König lässt sofort das Burgtor schließen und die Zugbrücke hochziehen, um seinen Sohn am Kontakt mit dem feuerspeienden Waldbewohner zu hindern. Aber der kleine Ritter weiß sich zu helfen. Durch die Kettenreaktion nach seinem Wutanfall wird eine Kanonenkugel abgefeuert, die ein großes Loch in die Burgmauer reißt. Mit den herausgebrochenen Steinen bauen Wüterich und Borste nun eine Brücke über den Wassergraben, um zueinander zu kommen. Jetzt können sie Fangen spielen. Die Königin fürchtet um die Gesundheit ihres wilden Knaben, der König jedoch ist stolz auf den vermeintlichen Drachenbezwinger. Alles löst sich in Wohlgefallen auf, die beiden ungleichen Mütter trinken gemeinsam Kaffee.

Wie schon im ersten Band dieser offensichtlich auf eine Reihe angelegten Drache-Ritter-Geschichte sind auch diesmal die Farben intensiv und satt, die Gesten und vor allem das Augenspiel der Figuren sehr eindrücklich und witzig. Vermutlich eher als Bubenbuch gedacht, ist dieses Bilderbuch allen abenteuerlich Gesinnten ab 4 zu empfehlen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
21286 JD.E, Lan

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben