Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen : Roman

Ironmonger, John, 2023
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-10-397503-1
Verfasser Ironmonger, John Wikipedia
Beteiligte Personen Schnettler, Tobias [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Abenteuer, Expedition, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Eisbär, Klima, Minister, Cornwall, Arktis, Grönland, Klimawandel, Artensterben, Segelboot, erderwärmung, Klimaforschung, anspruchsvolle Literatur, Der Wal und das Ende der Welt, Abenteuer und Reisen, Premierminister, Umweltwissenschaften, Das Jahr des Dugong, Schmelzen der Pole, Anstieg des Meerespiegels
Verlag S. Fischer
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2023
Umfang 416 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe John Ironmonger
Illustrationsang 1 s/w-Abbildung
Annotation Der große neue Roman von John Ironmonger nach dem Nr. 1 SPIEGEL-Bestseller »Der Wal und das Ende der Welt«.

Ein kleines Dorf in Cornwall, ein Eisbär und eine außergewöhnliche Wette um unsere Zukunft

In dem gemütlichen Pub eines winzigen Fischerdorfes in Cornwall kommt es am Mittsommerabend zu einer folgenreichen Zukunftswette zwischen einem Studenten und einem Politiker. Werden bald auch die 307 Bewohner des Dorfes zu spüren bekommen, wovor die Welt noch die Augen verschließt? Wird das Haus des Politikers in 50 Jahren vom Meer verschlungen werden? John Ironmonger erzählt von der dringendsten Aufgabe unserer Zeit, von einer Reise in die Arktis, von zwei schicksalhaft verbundenen Leben und nicht zuletzt von der großen Frage: Können aus Gegnern Verbündete werden, wenn es um unser aller Zukunft geht?

»Dieser Roman gibt einem den Glauben an die Menschheit zurück.« Elle über »Der Wal und das Ende der Welt«

»Es gibt Bücher, die werden Sie nie wieder vergessen, weil sie sich unauslöschlich in Ihre Erinnerung einbrennen. So ein Buch ist John Ironmongers Roman.« Cathrin Brackmann, WDR zu »Der Wal und das Ende der Welt«
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
21256 DR.E, Iro

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne Ein Blick in due Zukunft unserer Erde in Zeiten des Klimawandels mit schmelzenden Polarkappen
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 13.12.2023