Elternhaus : Roman

Mank, Ute, 2023
2.5 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 30.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-28350-2
Verfasser Mank, Ute Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Familie, Liebe, Schicksal, Kindheit, Heimat, Eltern, Familiengeschichte, Frauen, Erzählende Literatur, Geschwister, Beziehung, Abschied, Entfremdung, Frauenroman, Generationenroman, Frauenunterhaltung, Frauenliteratur, Familienroman, Schwestern, Mütter, Töchter, Elternhaus, Vorort, Zuhause, Wurzeln, Dörte Hansen, 70er-Jahre, Unterhaltungsliteratur, Familiengeschichten Romane, Daniela Krien, roman für frauen, Romane Frauen, Abschiednehmen, Geschwisterkonflikt, Bücher Frauen, Gegenwartsliteratur Romane, Neuerscheinungen 2023, Reihenhaus, Einfamilienhaus, Drei Schwestern, Roman Neuerscheinungen 2023
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
Ort München
Jahr 2023
Umfang 304 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ute Mank
Annotation Drei Schwestern zwischen Zukunft und Vergangenheit


Ein Thema, das uns alle angeht: Was passiert, wenn unsere Eltern alt werden?

Sanne, die nur ein paar Straßen von ihren Eltern entfernt lebt, bekommt deren Alltag hautnah mit. Immer häufiger muss sie helfen, den Eltern wächst das Haus über den Kopf. Und so beschließt sie, dass die beiden umziehen müssen. Doch sie fällt diese Entscheidung allein, immerhin ist sie die Älteste.



So viel mehr als vier Wände und ein Dach: das Elternhaus.

Als ihre Schwester Petra von den Plänen erfährt, ist sie entsetzt. Wie kann Sanne die Eltern entwurzeln? Wie kann sie alles zerstören, was Sinnbild ihrer gemeinsamen Kindheit ist? Diese Pläne reißen Petra den Boden unter den Füßen weg.



Eine emotionale Reise in die Vergangenheit und ein liebevoller Blick auf die oft schwierige Familie.

Das angespannte Schwesternverhältnis wird auf eine existentielle Probe gestellt. Und auch die Kleinste, Gitti, gerät zwischen die Fronten. Die Geschwister müssen sich die Frage stellen, wann sie sich so unglaublich fremd geworden sind? Und wie es sich anfühlt, plötzlich kein Elternhaus mehr zu haben? Doch sind Wände, Fenster und Türen wirklich so wichtig?


Eine Familiengeschichte, die unter die Haut geht. Klug beobachtend und mit liebevollem Blick erzählt Ute Mank von alten Eltern, entfremdeten Schwestern und von einem Haus, das so viel mehr ist als vier Wände und ein Dach.



»Wo Nostalgie aufhört, fängt Ute Manks Erzählkunst an, so nah, so traurig-schön, dass man sich gern darin verliert.« Sandra Lüpkes

ZITAT AUS EINER BESPRECHUNG
Die Autorin erzählt zwar gerade und schnörkellos, aber mit Blick auf Details und Nuancen bildhaft und transportiert viel Gefühl.


KURZTEXT / ANNOTATION

Klug beobachtend und mit liebevollem Blick erzählt Ute Mank von alten Eltern, entfremdeten Schwestern und von einem Haus, das so viel mehr ist als vier Wände und ein Dach.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
21186 DR.E, Man

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben