Doppelleben : Roman

Sulzer, Alain Claude, 2022
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-86971-249-9
Verfasser Sulzer, Alain Claude Wikipedia
Systematik DR.B - Biographische Romane, romanhafte Biographien
Schlagworte Paris, Historischer Roman, Tagebuch, Klassiker, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Erzählende Literatur, Jahrhundert, Napoleon, Prix Goncourt, historienroman, Syphilis, Goncourt, Haushälterin, Edmond Goncourt, Jules Goncourt, Alain Claude Sulzer, Aus den Fugen, Zur falschen Zeit, Gustave Flaubert, Germinie Lacerteux, Zweites Kaiserreich, Unhaltbare Zustände, Sulzer neuer Roman, Französischer Literaturpreis, Epochengemälde, Epochenroman, Emile Zola, Naturalismus
Verlag Galiani Berlin
Ort Köln
Jahr 2022
Umfang 292 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Alain Claude Sulzer
Annotation Ein grandioser Roman über die letzten Jahre der zwillingsgleich lebenden Brüder Goncourt und das Doppelleben ihrer Haushälterin, inmitten von Glanz und Elend im Paris zu Zeiten Napoleons III.

Der Roman nimmt uns mit zu Jules und Edmond de Goncourt, die alles teilten: das Haus, die Gedanken, die Arbeit, die Geliebte. Zu zweit gingen sie zum Treffen mit Flaubert, Zola und anderen Künstlern ins Palais der Cousine des Kaisers, in Ausstellungen und zu Restaurantbesuchen mit Freunden und Bekannten. Und danach lästerten sie ab über alle, die sie getroffen hatten, im geheimen Tagebuch, das sie gemeinsam führten. Berühmt-berüchtigt waren sie für ihren Blick, dem angeblich nichts entging, und ihre spitze Feder, die alles notierte. Bis Jules unheilbar erkrankte …

Und der Roman nimmt uns mit in die Gegenwelt: zu Rose, ihrer Haushälterin, die zum Hausstand gehört wie ein Möbelstück. Die unbemerkt von den Brüdern existenzielle Dramen durchlebt, sich hoffnungslos in den Falschen verliebt und von ihm schamlos ausgenutzt wird, die ein Kind austrägt, ohne dass die Brüder es bemerken, es gebiert, liebt und später auch verliert; die Trinkerin wird und ihre Dienstherrn hintergeht und bestiehlt, ohne dass diese es merken. Bis sie stirbt und den Brüdern ein Licht aufgeht …

Ein packendes Epochengemälde in Lebensläufen, die gegensätzlicher kaum sein können.


Pressestimmen
"Doppelleben ist ein kluges, sensibles Buch über Leben und Literatur, über Schauen und Blindheit, über Verkrüppelung und Multiplikation durch Andere, richtiger:den Anderen, ist Sulzer gelungen." -- Alexander Kluy - Der Standard Published On: 2023-02-05

„Doppelleben“ ist ein packend geschriebenes Sittengemälde, nicht zuletzt über das Leben in der absoluten Kulturmetropole Europas. -- Gallus Frei - literaturblatt.ch Published On: 2023-01-13

Alain Claude Sulzer hat aus den berühmten Tagebüchern der Brüder Edmond und Jules de Goncourt, den Chronisten des 19. Jahrhunderts in Frankreich, ein Portrait ihrer sozialen Schicht und vor allem ihrer innigen Beziehung destilliert. -- Insa Wilke - WDR 3 Gutenbergs Welt Published On: 2023-01-07

Sehr präzise in all seinen Nuancen -- Kirsten Voigt - SWR Bestenliste Published On: 2022-12-30

Sulzer gelingt eine anrührende Beschreibung der Dialektik zwischen Erkenntnis und Verdrängung. Er kann die frenetische Suche nach Trost nachzeichnen und auch die vernichtenden Momente des Verlusts. -- Nils Minkmar - Süddeutsche Zeitung Published On: 2022-12-02

atmosphärisch dicht und sprachlich fein geschliffen -- Babina Cathomen - Kulturtipp, Schweiz Published On: 2022-11-24

Ein Roman der mich umtreibt wie lange kein Buch mehr! (...) Unbedingt lesenswert! -- Denis Scheck - SWR Lesenswert Published On: 2022-11-16

Es macht große Freude. [...] Alain Claude Sulzer erzählt sehr vornehm, sehr elegant. [...] Feinste Unterhaltung! -- Elke Heidenreich - WDR 4 Bücher Published On: 2022-11-13

Alain Claude Sulzer ist einer der großen Erzähler unserer Gegenwart, viel zu wenig bekannt. -- Denis Scheck - WDR 2 Lesen Published On: 2022-10-23

Großartig geschrieben. Ein sehr leises, sehr elegantes und sehr vornehmes Buch. Ich kann es allen empfehlen, die etwas Raffiniertes, Elegantes und schön Erzähltes lesen wollen. -- Elke Heidenreich - SRF 1 Literaturclub Published On: 2022-10-11

Es ist erstaunlich, mit welcher Anmut und Leichtigkeit Alain Claude Sulzer die Leser in eine andere Epoche entführt: Frankreich in der Mitte des 19. Jahrhunderts. -- Annemarie Stoltenberg - NDR Kultur Published On: 2022-10-10

Ein sehr lesenswertes Buch, eine Perle in der Flut der Neuerscheinungen in diesem Herbst. -- Elke Heidenreich - Spiegel Spitzentitel Published On: 2022-10-01

Roman Alain Claude Sulzer stellt in «Doppelleben» die Geschichte der unzertrennlichen Brüder Goncourt derjenigen ihrer Hausangestellten Rose gegenüber. Ein blitzgescheites und tiefgründiges Buch. -- Manfred Papst - NZZ am Sonntag Published On: 2022-09-25

Wie elegant Sulzer erzählt, wie souverän er seinerseits das Leben der Brüder beobachtet, das ist von großer Meisterschaft, sehr heutig und doch mit der Raffinesse und Feinheit alter Meister. (...) Ein intelligentes, unterhaltendes und ganz besonderes Buch. -- Elke Heidenreich - Kölner Stadt-Anzeiger Published On: 2022-09-20

Aus vermeintlich bekannten Gestalten schafft Alain Claude Sulzer Figuren, die in ihrer Menschlichkeit berühren. -- Claudia Mäder - NZZ Published On: 2022-09-06

Alain Claude Sulzer ist einer der großartigsten Stilisten überhaupt. -- Vea Kaiser - ZDF Das literarische Quartett Published On: 2022-08-27

Ein umwerfend schöner Roman. -- Adam Soboczynski - ZDF Das literarische Quartett Published On: 2022-08-27

In diesem ganzen Getöse unserer lauten Zeit war dieses Buch für mich eine Oase der Ruhe und der Konzentration und der Feinheit. -- Thea Dorn - ZDF Das literarische Quartett Published On: 2022-08-27

Gratwanderungen zwischen Literatur und Leben - davon handelt Doppelleben gleich mehrfach: vom Leben für die Literatur und von fehlenden Worten im Alltag. -- Michael Schmitt - 3sat Kulturzeit Published On: 2022-08-25

Sulzer setzt damit ein literarisches Denkmal. Und macht Lust, die Goncourts wiederzuentdecken. -- Peter Zander - Berliner Morgenpost Published On: 2022-08-21
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
20879 DR.B, Sul

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben