Eines Nachts im Paradies : Eine Geschichte vom Werden der Welt und der Liebe

Schubiger, Jürg, 2022
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7795-0675-1
Verfasser Schubiger, Jürg Wikipedia
Beteiligte Personen Berner, Rotraut Susanne [Ill.] Wikipedia
Systematik JP - Religion, Psychologie, Philosophie
Schlagworte Bilderbuch, Liebe, Erzählerische Bilderbücher, Nacht, Vergänglichkeit, künstlerisches Bilderbuch, Paradies, Überfluss, Schöpfungsgeschichte, philosophisches Bilderbuch, Ewigkeit, Illustrationskunst, Sündenfall
Verlag Peter Hammer Verlag
Ort Wuppertal
Jahr 2022
Umfang 24 ungezählte Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Jürg Schubiger ; mit Bildern von Rotraut Susanne Berner
Annotation Die kleine Geschichte von Jürg Schubiger - entdeckt im Nachlass des großen Schweizer Autors - blickt in eine ferne Nacht. In eine Zeit, in der noch alles heil ist und ewig dauert. Adam und Eva liegen auf einem Polster aus Moos und schauen in die Sterne, dicht wie Schneeflocken. Um sie herum alles, was sie brauchen und mehr. So groß ist die Fülle, dass Eva es mit einem Mal überhat: Ewig dieses Paradies, diese Gnus und Kakadus - uns bleibt ja nichts zu wünschen übrig! Ratlos sieht Adam ihre Tränen und zu seiner eigenen und Evas Überraschung macht er plötzlich eine Erfindung: den Kuss. Paradiesisch, flüstert Eva. Illustratorin Rotraut Susanne Berner hat sich einmal mehr von Jürg Schubiger inspirieren lassen: Parallel zu seiner Erzählung aus dem Paradies entfalten ihre grandiosen Bilder eine ganze, leuchtende Schöpfungsgeschichte.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Gertie Wagerer
Alles zu haben macht auch nicht glücklich. (ab 5) (JD)

Adam und Eva im Paradies: Eva denkt über das Können, das Versuchen und das Wünschen nach, über das Paradies, in dem sie, wie Adam konstatiert, doch alles haben. Sie aber will weniger, weil dann Platz bliebe für das Wünschen. Und weil das, so scheint es, der erste Konflikt im Leben des ersten Menschenpaares ist, muss Adam gleich auch noch das Trösten erfinden: Er tut es mit einem Kuss, den Eva äußerst paradiesisch findet.

Schubiger gelingt es mit wenigen Worten, das Dilemma des Paradieses für die menschliche Psyche zu umreißen, verständlich und nachvollziehbar. Es braucht keine in Versuchung führende Schlange, im Menschen selbst ist die Unruhe beheimatet, die das Ausprobieren (etwa das Zählen der Sterne am Himmel) ebenso braucht wie eine Leerstelle, damit auch noch Wünsche möglich sind.

Die Illustrationen von Rotraut Susanne Berner zaubern wunderbare Wesen der realen wie fantastischen Fauna ins Bild – zu Land, zu Wasser und in der Luft. Hier findet sich ein wahres Feuerwerk an Ideen, an Gestalten, an Lebewesen der Vergangenheit, der Gegenwart und eventuell sogar der Zukunft, das jedem betrachtenden Kind viele Anregungen gibt. Dass Eva hellhäutig ist und Adam dunkel, weitet den Blick zusätzlich.

Ein absolutes Muss für alle Bibliotheken – empfehlenswert für alle ab fünf Jahren!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
20708 JP, Schu

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben