Das Fundbüro der verlorenen Träume : Roman

Paris, Helen Frances, 2022
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-26317-7
Verfasser Paris, Helen Frances Wikipedia
Beteiligte Personen Zeitz, Sophie [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Familie, Liebe, Einsamkeit, Kindheit, Freundschaft, Familiengeschichte, Tod, Leben, Fiktionale Darstellung, Mutter, Erzählende Literatur, London, Demenz, Vater, Trauer, Depression, Lebensfreude, Fundbüro, Frauenroman, Frauenunterhaltung, Miteinander, Schwestern, Verlust, Gegenwartsroman, Urlaubslektüre, Romane für Frauen, Debütroman, U-Bahn, Roman Neuerscheinung, Unterhaltungsliteratur, Geschenk Freundin, Baker Street, Feelgood-Roman, Frauenroman London, Fundsachen, Lost and Found, Lost Property Office, Romane zum Lachen und Weinen, Transport for London, Urlaubsromane Frauen
Verlag DTV
Ort München
Jahr 2022
Umfang 363 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Deutsche Erstausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Helen Frances Paris ; Deutsch von Sophie Zeitz
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Das Fundbüro der verlorenen Träume : Roman Lost Property Paris,Fundbüro Träume / von Helen Frances Paris




Wer nichts sucht, kann auch nichts finden



Seit dem bitteren Verlust, der ihr Leben erschütterte, hat sich Dot von der Welt zurückgezogen. Sie vergräbt sich in ihrer Arbeit im Londoner Fundbüro und geht ganz in ihrem Job als Hüterin verlorener Dinge auf. Ihre größte Freude ist es, wenn sie jemandem einen vermissten Gegenstand wiedergeben kann. Denn hinter ihrer stachligen Fassade schlägt ein sehr großes Herz. Als ein bekümmerter älterer Herr in ihr Fundbüro kommt, der eine Tasche mit einem Andenken an seine verstorbene Frau darin verloren hat, setzt Dot alles daran, Mr. Applebys Tasche wiederzufinden. Dabei findet sie schließlich auch etwas, womit sie gar nicht gerechnet hätte: Sich selbst und ihr wirkliches Leben.


Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Maria Reichl
Ein Roman über Verlust und Liebe, egal wie unvollkommen und kompliziert sie auch sein mag. (DR)

Im vorliegenden Buch wird von Dot erzählt, einer jungen Frau, die in einem großen Fundbüro in London arbeitet. Anfangs glaubt man einen typischen Frauenroman in Händen zu halten, bei dem man das Ende der Geschichte nach 100 Seiten bereits vorhersehen kann. Aber dieses Buch ist tiefgründiger und nach und nach erfahren die Leser*innen mehr aus Dots Lebensgeschichte und den Umständen, warum sie trotz glücklicher Studienzeit in Paris nach London zurückgekehrt ist und hier ein sehr zurückgezogenes Leben führt.

Es handelt sich um eine Geschichte über totgeschwiegene Familiengeheimnisse, Lebenskrisen, Freundschaft und Liebe. Im Mittelteil ist das Buch etwas langatmig und als Leser*in fragt man sich manchmal, worauf die Autorin eigentlich hinauswill. Da ärgert es fast ein wenig, wie naiv die Protagonistin stellenweise dargestellt wird. Aber die Geschichte hält die Leser*innen dennoch gefangen. Man will wissen, wie es weitergeht und was die Hintergründe für Ihre Lebenskrise sind.

Alles in allem eine bezaubernde Geschichte über die Irrwege des Lebens.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
20327 DR.E, Par

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben