Labyrinth der Freiheit : Roman

Izquierdo, Andreas, 2022
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8321-6591-8
Verfasser Izquierdo, Andreas Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Berlin, Historischer Roman, Erzählende Literatur, Gefühl, Weimarer Republik, Unterhaltung, Trilogie, Der Club der Traumtänzer, Peter Prange, Ken Follett, Frauenrechte, UfA, Babylon Berlin, Ernst Lubitsch, Jeffrey Archer, das glücksbüro, Goldene Zwanziger, Fritz Lang, Schatten der Welt, Wege der Zeit, Revoution der Träume, Intelligenter historischer Roman, kino der zwanziger, film der zwaniger, historischer berlinroman, traumpalast, eine familie in deutschland, tonfilm, intelligente unterhaltung, fräulein hedy träumt vom fliegen, operation consul
Verlag DuMont Buchverlag
Ort Köln
Jahr 2022
Umfang 500 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Reihe Wege-der-Zeit-Reihe
Reihenvermerk Band 3
Sprache deutsch
Verfasserangabe Andreas Izquierdo
Illustrationsang Klappenbroschur mit Hochprägung und UV-Lack sowie bedru
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Labyrinth der Freiheit : Roman KB Izquierdo, Labyrinth der Freiheit (3. : Roman KB Izquierdo, Labyrinth der Freiheit (3. : Roman / von Andreas Izquierdo


Berlin 1922: Die Weimarer Republik steuert auf die Inflation zu, die Nachwehen der Revolution haben sich noch nicht ganz gelegt und die Feinde der Demokratie stehen längst in den Startlöchern.
Artur, Isi und Carl entgehen nur knapp einem Mordanschlag. Eine Gruppe rechter Verschwörer will sie tot sehen. Der Feind scheint übermächtig, aber er hat sich mit dem Falschen angelegt: Artur schlägt gnadenlos zurück und treibt die Verschwörer vor sich her.
Carl leidet derweil unter Regisseur Fritz Lang, für den er an Dr. Mabuse arbeitet, und trifft drei deutsche Ingenieure, die der UFA eine bahnbrechende Idee präsentieren: den Tonfilm. Doch die Widerstände gegen die neue Technik sind groß. Und dann ist da noch die Sorge um Isi, die seit dem Anschlag Streit mit jedem sucht, der sich ihr in den Weg stellt. Die Ereignisse überschlagen sich: Sie wird verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Bei einer Verurteilung droht ihr die Todesstrafe ...
Labyrinth der Freiheit ist ein Buch, das einen nicht loslässt. Dicht erzählt, temporeich, spannend, extrem gut recherchiert zeigt es das Berlin jenseits der Goldenen Zwanziger.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
20095 DR.E, Izq

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne
    Bewertung abgegeben von Leser 233 am 03.01.2023
  • 3 Sterne Arthur, Isi und Carl in den 1920ern in Berlin, im spannenden Finale der Trilogie. Mitreißend, schonungslos, interessanter historischer Hintergrund.
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 29.11.2022