Lügnerin : Roman

Gundar-Goshen, Ayelet, 2017
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-0369-5766-1
Verfasser Gundar-Goshen, Ayelet Wikipedia
Beteiligte Personen Seidler, Helene [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Vergewaltigung, Lüge, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur, Israel, Unterstützung, Sommer, Opfer, Täter, Tel Aviv, Beleidigung, Spitzentitel, Ex-Promi, Tel-Aviv, Ferienjob, Shoppingcenter
Verlag Kein & Aber
Ort Zürich
Jahr 2017
Umfang 333 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Deutsche Erstausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ayelet Gundar-Goshen ; aus dem Hebräischen von Helene Seidler
Annotation Es gibt Leute, die schlagen mit der Faust auf die Theke, und es gibt Leute, die stehen dahinter und fragen: »Und was darf es für Sie sein?« Die Eisverkäuferin Nuphar Schalev gehört eindeutig in die zweite Kategorie: An dem Gesicht des Mädchens bleibt kein Blick länger hängen als notwendig. Doch als sie eines Tages ein Missverständnis zu einer Lüge formt, ändert sich alles, und sie rückt ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Im hellen Licht der Kameras blüht Nuphar auf, und mit ihr wächst und gedeiht die Lüge, und mit der Lüge wächst und gedeiht die junge Liebe zu Lavie Maimon, der im vierten Stock über der Eisdiele wohnt. Doch die Liebe ist etwas sehr Zartes, und die Wahrheit kann sie zertrampeln wie ein wildes Rhinozeros.

Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen, Markus Fritz
Die 17-jährige Schülerin Nuphar arbeitet während der Sommerferien in einer Eisdiele als Verkäuferin. Kurz vor dem Ende der Ferien gerät sie in eine tiefe Krise. Während der Ferien ist nichts passiert: während die Gleichaltrigen sich amüsieren und neue Bekanntschaften schließen, passiert in ihrem Leben rein gar nichts. Eines Tages kommt ein ehemals bekannter Sänger, der vor einiger Zeit den Songcontest gewonnen hat, in die Eisdiele. Doch seine Karriere ist ins Stocken geraten. Sein Agent hat ihm gerade eine schlechte Nachricht übermittelt. In dieser prekären Situation treffen die beiden in der Eisdiele zusammen. Nuphar wagt es, ihn zu korrigieren, er haut mit der Faust auf die Theke und sie stürzt schreiend aus dem Laden. Es entsteht ein Tumult, zwei Soldatinnen eilen herbei. Eine fragt Nuphar, ob er sie sexuell belästigt habe. Nach kurzem Zögern bejaht Nuphar. Und nun nimmt das Verhängnis seinen Lauf. Für die Medien ist die Geschichte ein gefundenes Fressen und die Lüge beschert dem Mädchen die lang vermisste Aufmerksamkeit. Aber es gibt mehrere Zeugen, die im Laufe des Romans noch eine wichtige Rolle spielen werden: ein vermeintlich taubstummer Bettler, den niemand beachtet und Lavie aus dem 4. Stock, der genauso einsam ist wie Nuphar.

Die Psychologin Gundar-Goshen ist eine genaue Beobachterin. Sie zeigt eindringlich und überzeugend, wie wenig es braucht (manchmal genügt ein Wort), um Menschen zu kränken und was diese Kränkungen für Auswirkungen haben. Sie stellt auch die moralische Frage, wie weit man gehen darf, um eine Lüge zu seinem Vorteil zu nutzen.

Ein kluger Roman über ein Mädchen, das plötzlich im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht und sensationsgeile Medien, die nur darauf warten, dass irgendwo etwas passiert, was man ausschlachten kann. Ein Roman für große und kleine Bibliotheken.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
19489 DR.E, Gun

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 23.01.2023
  • 3 Sterne Wenn aus einem Missverständnis eine Lüge wird, die nicht mehr zurückgenommen wird - absolut nachvollziehbar, raffinierte Verwicklungen aller Beteiligten.
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 23.01.2023