Das hast du verdient : Roman

Frandino, Barbara, 2021
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-85256-834-8
Verfasser Frandino, Barbara Wikipedia
Beteiligte Personen Fleischanderl, Karin [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Italien, Liebe, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Beziehung, Ehekrise, Beziehungskrise, Piemont, Seitensprung, Herzinfarkt, zeitgenössisch, Norditalien, Yoga, Granatapfel, Menage a trois, Medienstar, Ghostwriterin
Verlag Folio Verlag
Ort Bozen
Jahr 2021
Umfang 165 Seiten
Altersbeschränkung keine
Reihe TransferBibliothek
Reihenvermerk 159
Sprache deutsch
Verfasserangabe Barbara Frandino ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl
Annotation Sie haben sich geliebt, nun lernen sie sich zu hassen. Die schleichende Erosion einer Beziehung. Antonio steht auf der Leiter, die an einem Granatapfelbaum im Garten lehnt, und verliert plötzlich den Halt. Claudia sieht, wie er schwankt, zu Boden fällt und nicht wieder aufsteht. Die Sanitäter tragen ihn in den Krankenwagen, sie bitten Claudia einzusteigen. Aber sie kehrt zurück ins Haus und beginnt aufzuräumen. Danach bestellt sie in der Bar einen Cappuccino, erst dann geht sie in die Klinik. Sie haben nie gestritten, auch dann nicht, wenn es Gründe dafür gegeben hätte. Ihre Liebe war einzigartig und doch alltäglich. Was ist passiert? Wann schlägt Enttäuschung in Kälte und Hass um? Präzise seziert Frandino die Geschichte einer Verletzung und zeigt eine Eskalation von Grausamkeit, die atemlos macht.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Sandra Brugger
Trennung unmöglich. (DR)

Alles beginnt damit, dass die Ich-Erzählerin vom Sturz ihres Mannes, des berühmten italienischen Star-Moderators Antonio, von der Leiter erzählt. Er hatte bei der Pflege seines geliebten Granatapfelbaums einen Infarkt, die Hilfeleistung kam spät, sein Überleben hat er Dr. Martini zu verdanken.

Schicht für Schicht legt Barbara Frandino ausgehend von diesem Unglück die schwierigen Charaktere und die kranke Beziehung der Eheleute frei. Vom schönen Schein bleibt am Ende der 165 Seiten wenig übrig. Den bislang unerfüllten Kinderwunsch der beiden bespricht Claudia mit ihrer Frauenärztin, während Antonio mit seiner Affäre ein Baby bekommt und sich auf Social Media als stolzer Vater präsentiert. Die Jahre zurückliegende Abtreibung wird für Claudia gegenwärtig, während ihr Mann von ihr verlangt, sich mit seinem Kind zu arrangieren. Mit Esoterik und einer Affäre mit dem Arzt ihres Mannes versucht sie ihr Leben in den Griff zu bekommen. Doch seine Gleichgültigkeit ihr gegenüber, seine fehlende Bereitschaft sich zu entschuldigen und die Unfähigkeit beider, den ersten Schritt in Richtung Trennung zu tun, steigert ihren Vergeltungsdrang. Das Nicht-voneinander-lassen-Können führt zu Kälte, Hass und schließlich Gewalt. Ein kurzweiliger, spannender, aber gleichermaßen verstörender Roman über eine Hass-Liebe!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
19415 DR.E, Fra

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben