Identitti : Roman

Sanyal, Mithu M., 2021
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-26921-7
Verfasser Sanyal, Mithu M. Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Politik, Heimat, Identität, Islam, Afrika, Glück, Orient, Frauen, Indien, Alptraum, Sommerurlaub, Komödie, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Weiße, Migration, Generation, Herkunft, Rassismus, Regenbogen, Kritik, Feminismus, Shitstorm, Männer, Sexualität, Gerechtigkeit, lustig, Facebook, Instagram, Twitter, Gleichberechtigung, Blog, schwul, Empowerment, Netflix, Migrant, Gender, jung, Schwarz, Roth, Minderheit, Pageturner, FridaysForFuture, indisch, Influencer, Zugehörigkeit, Corona, Aydemir, Grjasnowa, Grüne, Hengameh, Yaghoobifarah, Yoga, Race, Feuilleton, Class, Zwanziger, Follower, Millenial, trans, Gleichstellung, Sontag, Afro, afrodeutsch, Amjahid, Antifa, Antifaschismus, Antirassismus, Asta, Ayim, Bhabha, blacklivesmatter, Böhmermann, Bola, Bronsky, Campus, Czollek, Dardan, Emcke, Franzen, Gendergaga, Gümüsay, Hanau, Hasters, Hautfarbe, Hindu, Höcke, Homo, Identitätspolitk, Islamkritik, Kali, Kübra, Levit, Lichtenhagen, Lorde, Maske, mixed, Mölln, Postcolonial, Posting, postmigrantisch, Postmigration, progressiv, Rooney, Sibylle, Solingen, Spivak, Studiengang, Theorie, transexuell, Tweet, white, Whiteness, woke
Verlag Carl Hanser Verlag
Ort München
Jahr 2021
Umfang 430 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Mithu Sanyal
Annotation „Was für eine gnadenlos witzige Identitätssuche, die nichts und niemanden schont. Man ist nach der Lektüre nicht bloß schlauer – sondern auch garantiert besser gelaunt.“ (Alina Bronsky) - Auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität – und beschrieb sich als Person of Colour. Als würden Sally Rooney, Beyoncé und Frantz Fanon zusammen Sex Education gucken, beginnt damit eine Jagd nach „echter“ Zugehörigkeit. Während das Netz Saraswati hetzt und Demos ihre Entlassung fordern, stellt ihre Studentin Nivedita ihr intimste Fragen. Mithu Sanyal schreibt mit beglückender Selbstironie und befreiendem Wissen. Den Schleudergang dieses Romans verlässt niemand, wie er*sie ihn betrat.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
18997 DR.E, San

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne Behandelt mit viel Hintergrundwissen brisante Fragen um Identitätspolitik. Und das topaktuell. Regt zum Nachdenken und Hinterfragen eigener Positionen an.
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 30.04.2022