Die aufgehende Sonne von Paris: In der Stadt der Liebe wurde sie zu Mata Hari, auf den Bühnen der Welt fand sie ihr Zuhause : biographischer Roman

Bast, Eva-Maria, 2022
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-492-06259-6
Verfasser Bast, Eva-Maria Wikipedia
Systematik DR.B - Biographische Romane, romanhafte Biographien
Schlagworte Historischer Roman, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Tänzerin, Spionin, Spionage, Künstlerin, Geheimdienst, Charlotte Jacobi, Künstlerinnen, historische Frauenromane, Mata Hari, Starke Frauen in der Geschichte, Nackttänzerin, reale Frauen, Margaretha Geertruida Zelle
Verlag Piper
Ort München
Jahr 2022
Umfang 400 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1.. Auflage
Reihe Bedeutende Frauen, die die Welt verändern
Reihenvermerk Band 6
Sprache deutsch
Verfasserangabe Eva-Maria Bast
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Die aufgehende Sonne von Paris : In der Stadt der Liebe wurde sie zu Mata Hari, auf den Bühnen der Welt fand sie ihr Zuhause / von Eva-Maria Bast



Sie war die Sonne von Paris, vom Dunkel verfolgt In ihrem Roman beleuchtet Eva-Maria Bast die berühmt-berüchtigte Spionin Mata Hari, eine der schillerndsten Figuren ihrer Zeit, in neuem Licht.



Paris, 1905. Margaretha Geertruida Zelle steht vor dem Nichts: ohne Mann, ohne Geld, ohne ihre geliebten Kinder. Alles, was ihr geblieben ist, ist ihre Schönheit und ihr Hang zur Hochstapelei. Sie tanzt in den Salons der High Society, verkauft sich spärlich bekleidet als geheimnisvolle Exotin, zieht die Leute mit der Mischung aus Erotik und Eleganz in ihren Bann. Der Plan geht auf: Margaretha wird zum Mythos, zur Ikone, die mächtigen Männer der Welt liegen ihr zu Füßen. Und die Kunstfigur Mata Hari wird geboren, die »aufgehende Sonne« am Pariser Himmel. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten


Die Journalistin Eva-Maria Bast ist Verlegerin, Autorin sowie Chefredakteurin der Zeitschrift Womens History Frauen in der Geschichte. Für ihre Arbeiten erhielt sie bereits dreimal den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
18768 DR.B, Bas

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben