Unser kostbares Leben : Roman nach einer wahren Geschichte

Fuchs, Katharina, 2021
2 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-426-28265-6
Verfasser Fuchs, Katharina Wikipedia
Systematik DR.B - Biographische Romane, romanhafte Biographien
Schlagworte Politik, Familiengeschichte, Umwelt, Gesellschaftsroman, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Kleinstadt, Emanzipation, Umweltschutz, Umweltverschmutzung, Kinderheim, Bestseller, coming of age, Frauenroman, Wahre Geschichte, starke Frauen, Biografischer Roman, Zeitgeschichte, Spiegel Bestseller, Generationenkonflikt, Bestsellerautorin, Naturschutz, Aufarbeitung, Katharina Fuchs, Medikamentenmissbrauch, Hessen, authentisch, neuer historischer Roman, Neohisto, Widerstände, selbstbestimmtes Leben, Lebenswege, Zwei Handvoll Leben, weibliche Heldin, ein richtig gutes Buch, ein richtig schönes Buch, Buch zum Verschenken, Neuleben, 1970er, Lebenssekunden, 70er Jahre Romane, Aufarbeitung Deutsche Geschichte, Schutz der Umwelt, Die Grünen, neuere deutsche Geschichte, Roman wahre Begebenheit, Frauen-Freundschaften, Bündnis 90 Die Grünen, grüne Politikerin, Medikamentensucht, medizinische Versuche, Deutschland 1980er, grüne Politik, Roman Buch, die grünen Ziele, Anfänge des Naturschutz, Deutschland 1970er, Naturschutz aus Deutschland, gute Literatur, Medikamenten-Versuche
Verlag Droemer
Ort München
Jahr 2021
Umfang 624 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Katharina Fuchs
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung
Von der Bestseller-Autorin von "Zwei Handvoll Leben"


Unser kostbares Leben : Roman Fuchs, Unser kostbares Leben / von Katharina Fuchs




Eine Epoche im Umbruch - Die Geschichte zweier Jahrzehnte: Drei Frauen gehen ihren Weg


Bestseller-Autorin Katharina Fuchs erzählt von ihrer eigenen Kindheit, die Geschichte von drei jungen Frauen, die in den 70er Jahren gegen gesellschaftliche Missstände und die Vorstellungen ihrer Eltern rebellieren.


Nach der Geschichte ihrer Großmütter, ihrer Mutter und Tante, erzählt Katharina Fuchs nun von einer Kindheit und Jugend in den 70er und 80er Jahren. Mainheim 1972: Minka und Caro eröffnen die Schwimmbadsaison, als ihr Klassenkamerad Guy vor ihren Augen verunglückt. Am selben Tag trifft das vietnamesische Waisenkind Claire im Kinderheim ein. Das Netzwerk ihrer Väter, des SPD-Bürgermeisters und des Fabrikdirektors beginnt zu arbeiten. Die Freundinnen realisieren, dass in der kleinen Industriestadt nichts mehr stimmt: Vergiftetes Flusswasser, Tierversuche und Experimente mit Psychopharmaka. Wie kostbar ist ein Leben? Katharina Fuchs erzählt intensiv und authentisch über den Höhepunkt der Umweltzerstörung in den 70er Jahren und wie wir die Wende selbst beschwören mussten.


Die wahre Geschichte ihrer Großmütter sowie ihrer Mutter und Tante erzählt die Bestseller-Autorin in den historischen Romanen »Zwei Handvoll Leben« (19141953) und »Neuleben« (50er und 60er Jahre).
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
18665 DR.B, Fuc

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben