In diesen Sommern : Roman

Hecht, Janina, 2021
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-406-77449-2
Verfasser Hecht, Janina Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Familie, Jugend, Kindheit, Glück, Literatur, Fiktionale Darstellung, Erinnerung, Erzählende Literatur, Angst, Vater, Familienleben, Befreiung, Belletristik, Roman, Hilflosigkeit, Ausbruch, Janina Hecht, Zerrüttung, unausgesprochen, Unbeschwertheit
Verlag C.H. Beck
Ort München
Jahr 2021
Umfang 175 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Janina Hecht
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



In diesen Sommern : Roman / von Janina Hecht


"Manchmal würde ich gerne einer Version meines Vaters vertrauen. Eine Antwort haben auf die Frage, wer er war. Ich lege die Ereignisse wie Schichten aus Transparentpapier übereinander und versuche zu erkennen, was durchscheint."





Teresas Erinnerung an ihre Kindheit und Jugend wirkt wie ein behutsames Herantasten, ihr Blick in die Vergangenheit ist vorsichtig geworden. Erste unsichere Versuche auf dem Fahrrad an der Seite des Vaters, lange Urlaubstage im Pool mit dem Bruder, Blumenkästen bepflanzen mit der Mutter in der heißen Sommersonne.






Es sind unzuverlässige Momente der Unbeschwertheit, die immer wieder eingetrübt werden von Augenblicken der Zerrüttung, von Gefühlen der Hilflosigkeit und Angst. Da schwelt etwas Unausgesprochenes in dieser Familie alle scheinen machtlos den Launen des Vaters ausgeliefert zu sein, Situationen beginnen gefährlich zu entgleisen. In ebenso unaufdringlicher wie fesselnder Weise erzählt Janina Hecht von schönen und schrecklichen Tagen, von Ausbruch und Befreiung und vom Versuch, sich im Erinnern dem eigenen Leben zu stellen. "In diesen Sommern" ist die bewegende Geschichte einer Familie auf der unentwegt gefährdeten Suche nach einem stillen Glück.

Pressestimmen
"Wie stark Familienbande, wie nah Liebe und Abneigung in familiären Beziehungen sind, warum man auch einen gewalttätigen Vater nicht nur hassen kann, auf diese Fragen findet Janina Hechts Roman durchaus poetische Antworten. Ein starkes Debüt.“
WDR3 Buchkritik, Katja Lückert

"Janina Hecht erzählt die Geschichte dieser Frau so intensiv. (…) dass man nicht selbst erlebt haben muss, was es bedeutet, mit einem alkoholkranken, gewalttätigen Vater aufzuwachsen und man sich ausmalen kann, wie erst die Winter sind, wenn schon die warme Zeit von eisiger Kälte durchzogen ist."
Frankfurter Rundschau, Sophie Vorgrimler

"Oft reichen wenige, sorgsam gewählte Worte aus, um das, was erzählt werden muss, auf den Punkt zu bringen: Janina Hecht wählt genau diese Worte."
Die Presse

"Das lesenswerte Debüt einer jungen literarischen Stimme."
Berliner Zeitung, Marlen Hobrack

"Janina Hecht beschreibt in einprägsamen Bildern, was nur schwer in Worte zu fassen ist (…) eine vielversprechende Autorin, die im Auge zu behalten ist."
SR2, Sally-Charell Delin

"Ein Reigen teils kürzerer, teils längerer Erinnerungstableaus, die von enormer Wahrnehmungsschärfe und sprachlicher Sensibilität zeugen. Ein beeindruckendes Debüt, das nichts Großspuriges an sich hat und gerade deshalb große Erwartungen an Kommendes weckt."
Wiener Zeitung, Andreas Wirthensohn

"Es gibt wunderbare Romane, die einfach den Moment festhalten und eigentlich nichts anderes wollen. Es sind kleine Meisterwerke, die blasse Bilder mit viel Farbe anfüllen und zum Verweilen bringen. Janina Hecht schrieb einen solchen."
Vorarlberger Nachrichten

"Die nüchternen Sätze treffen ins Innerste."
Badische Neueste Nachrichten, Sibylle Orgeldinger

"In minutiös beobachteten und ohne ein Wort zu viel formulierten Bildern entwickelt Janina Hecht in „In diesen Sommern“ ein familiäres Debakel, das wahrscheinlich gar nicht so selten ist, aber dadurch nicht weniger dramatisch – vor allem aus der Sicht der Kindern."
Buchmarkt, Barbara Meixner

"Die Art, wie Janina Hecht (…) erzählt, lässt bei der Lektüre einen Wärmestrom entstehen (…) Ein schrecklich schönes Buch."
Der Freitag, Christian Baron

"Janina Hecht (…) erzählt klar und zugleich unglaublich dicht von zwei Geschwistern und ihrer Mutter, die ihr Leben um eine Unbekannte herum leben – den unberechenbaren, gewalttätigen Vater."
Börsenblatt, Sabine van Endert
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
18588 DR.E, Hec

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben