Die letzten Romantiker : Roman

Conklin, Tara, 2021
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-95967-548-2
Verfasser Conklin, Tara Wikipedia
Beteiligte Personen Beleites, Edith [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Familie, Liebe, Kindheit, Familiengeschichte, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Geschwister, Buch, Belletristik, Roman, Verlust, Zusammenhalt, Die Interessanten, belletristik bücher, das nest, Libellenschwestern, Geschwisterbuch, bücher romane, roman bücher, buch roman, Sag den Wölfen, ich bin zu Hause, geschwister buch, Die Unsterblichen, Kleine Feuer überall, Die sieben oder acht Leben der Stella Fortuna, The Last Romantics
Verlag HarperCollins
Ort Hamburg
Jahr 2021
Umfang 432 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Tara Conklin ; aus dem amerikanischen Englisch von Edith Beleites
Annotation Können wir die retten, die wir lieben?

Im Sommer 1981 verlieren die Geschwister Renee, Caroline, Joe und Fiona ihren Vater. Es folgen Jahre, die als "die Pause" bei den Geschwistern eingehen, da ihre Mutter sich in ihrer Trauer verliert: Diese Jahre, in denen sie einander umsorgen, tagelang durch die Wälder stromern und Fiona, der Jüngsten, das Schwimmen beibringen, stärken das Band zwischen ihnen – doch welche Verletzungen sie davongetragen haben, offenbart sich erst Jahrzehnte später in einer weiteren Tragödie, die die Familie trifft.

Die letzten Romantiker ist ein kluges, ergreifendes Familienepos, das die Frage danach ergründet, was uns aneinander bindet, welche Verantwortung wir tragen und wie wir diejenigen, die wir lieben, verlieren – und manchmal wiederfinden – können.

»Genau beobachtet, sowohl anspruchsvoll als auch warm.« Meg Wolitzer

»Die letzten Romantiker erzählt ganz neu und originell von dem, was uns allen vertraut ist: Familie.« Washington Post


»“Die letzten Romantiker“ regt zum Weiterdenken an. Der Schreibstil ist detailreich und gefühlvoll, stellenweise fast poetisch.« Lea Hensen, Berliner Morgenpost, 29.08.2021

»Ein spannender Roman über Liebe, Selbstfindung und Verlust, der zeigt, dass alles, was wir tun, Folgen hat.« Katja Jührend, Brigitte Woman, 01.09.2021


Interview mit der Autorin Tara Conklin
Wie würden Sie Ihren Roman "Die letzten Romantiker" in drei Worten beschreiben? Familie. Reue. Liebe.

Was mögen Sie am meisten an Ihrer Hauptfigur? Gibt es eine Figur, über die es Ihnen schwer fiel zu schreiben? Mir gefällt, dass Fiona zeit ihres Lebens nie sich selbst oder die Menschen, die sie liebt, aufgibt. Sie versucht immer, die Dinge zu verbessern – eine bessere Schwester zu sein, eine bessere Autorin, ein besserer Mensch. Manchmal scheitert sie daran – meistens scheitert sie -, aber dass sie nie aufgibt, macht sie so interessant. Von den Figuren in »Die letzten Romantiker« fiel es mir am schwersten, Renee Skinner zu erschaffen, die älteste der Geschwister. Sie veränderte sich stark, während der Roman entstand. In meinem ersten Entwurf hatte sie einen reichen Freund und arbeitete als Pilateslehrerin, im fertigen Roman ist sie eine sehr ehrgeizige und erfolgreiche Transplantationschirurgin.

Was macht eine Geschichte zu einer Geschichte, die Sie erzählen möchten? Wenn mich eine bestimmte Figur nicht mehr loslässt, muss ich ihre Geschichte einfach erzählen. Ich bin dann geradezu besessen davon, mehr über diese Person und ihre Welt zu erfahren. In »Die letzten Romantiker« war das Joe Skinner. Wenn ich über diese Figur dann nachdenke und beginne, zu recherchieren, entwickelt sich die Geschichte ganz natürlich.

Was macht Ihnen am meisten Spaß, wenn Sie mit der Arbeit an einem neuen Roman beginnen? Ich mag das Gefühl, etwas zu erforschen und damit zu spielen. Am Beginn einer kreativen Reise zu stehen, ist das aufregendste Gefühl der Welt.

Wer darf als erstes Ihre Manuskripte testlesen? Meine Agentin Michelle Brower und eine kleine Gruppe von Freunden, die begeisterte Leser*innen großer Romane sind. Ich bewundere ihren Geschmack und traue ihrem Urteil.

Wenn Sie die Übersetzungen Ihrer Bücher sehen, sind Sie da manchmal überrascht, was z.B. die Cover in anderen Ländern betrifft? Ja! Ich bin jedes Mal wieder begeistert und beeindruckt von den verschiedenen internationalen Covern. Ich liebe das deutsche Cover sehr! Es ist eine großartige Interpretation der Themen des Buchs.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
18287 DR.E, Con

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben