Ikigai - Die japanische Lebenskunst

Mogi, Ken, 2020
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8321-9899-2
Verfasser Mogi, Ken Wikipedia
Beteiligte Personen Blind, Sofia [Übers.] Wikipedia
Systematik VL - Lebenspraxis, Gesundheitswesen, Ratgeber
Schlagworte Japan, Harmonie, Geschenk, Alter, Lebensführung, Kreativität, Tokio, Esoterik, Gesundheit, Achtsamkeit, Wahrnehmung, Frieden, Altern, Hingabe, Nachhaltigkeit, Lebenskunst, Hygge, Schönheit, Flow, loslassen, Sinne, Work-Life-Balance, Teezeremonie, Angewandte Psychologie, Suche nach Glück, alle sachbücher, Langlebigkeit, alt werden, qualität, geschichte japans, sushi, sumo, wa, mensch und natur, suche nach weisheit, neurowissenschaft, shinto, hier und jetzt, freude an den kleinen Dingen, sich selbst finden, Lebensziel finden, wabi sabi, kodawari
Verlag DuMont
Ort Köln
Jahr 2020
Umfang 174 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 8. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ken Mogi ; aus dem Englischen von Sofia Blind
Annotation ikigai ist »das, wofür es sich zu leben lohnt«

Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der 92-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch: Sie alle haben ihr ikigai gefunden und damit Sinn und Freude im Leben. Anhand dieser und anderer inspirierender Lebensgeschichten und fundiert durch wissenscha liche Erkenntnisse erklärt der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi die japanische Philosophie, die hilft, Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit im Leben zu finden.
Er gewährt zudem tiefe Einblicke in die japanische Kultur, in der das Verständnis von ikigai allgegenwärtig ist. Japaner trachten danach, ihr ikigai zu finden und zu leben – egal, ob in der Karriere, in den Beziehungen zu Freunden und der Familie oder in ihren akribisch gepflegten Hobbys.
Dabei ist entscheidend, dass man sein Ziel mit Hingabe verfolgt und das, was man tut, um seiner selbst willen tut.
Die Fünf Säulen des ikigai:
1. Klein anfangen
2. Loslassen lernen
3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben
4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken
5. Im Hier und Jetzt sein


Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Maria Dorrer
Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit für den Lebensalltag. (PI)

Der Autor Ken Mogi ist Neurowissenschaftler und er gewährt uns in seinem Buch einen tiefen Einblick in die japanische Kultur, in der das Verständnis von Ikigai allgegenwärtig ist. Ikigai bezeichnet eine Haltung, die für das Leben der Japaner relevant ist. Es repräsentiert Empfindsamkeiten und Verhaltensweisen, die mit der japanischen Gesellschaft verwoben sind und die sich über Hunderte von Jahren entwickelt haben. Die Basis für Ikigai bilden fünf Säulen: 1. Klein anfangen, 2. Loslassen, 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben, 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken und 5. Im Hier und Jetzt sein.

Ken Mogi verdeutlicht an einigen Beispielen die praktische Umsetzung dieser Verhaltensweisen. So haben z.B. Handwerker einen enorm hohen Stellenwert, weil sie extrem präzise und achtsam arbeiten, im Tourismus ist Freundlichkeit und Service das oberste Gebot, im Arbeitsprozess ist jeder voll und aktiv bei der Sache, arbeitet für die Gemeinschaft und nicht für das eigene Weiterkommen. Erst in der Freizeit werden Hobbys oder persönliche Neigungen voll ausgelebt, um sich selbst zu verwirklichen. Auch die Unterlegenheit beim Sumo-Kampf wird weggesteckt, obwohl die Sportler bis an ihr Limit trainieren. Die Bewohner finden ihre Quellen und Inspirationen für ihre Widerstandskraft in sozialen Normen und Moralvorstellungen und überwinden dadurch sogar Naturkatastrophen wie Tsunamis, Vulkanausbrüche, Erdbeben … Es werden Elemente der japanischen Kultur aufgezeichnet, die für unseren Kulturkreis schwer nachvollziehbar sind. Wie viele Japaner wirklich Ikigai leben, bleibt unbeantwortet. Für interessierte Leser_innen eine neue Perspektive über das japanische Wertesystem.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
17900 VL, Mog

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben