Monschau : Roman

Kopetzky, Steffen, 2021
3 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7371-0112-7
Verfasser Kopetzky, Steffen Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Liebe, Medizin, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Arzt, Quarantäne, Liebesgeschichte, Ausnahmezustand, Virus, Ingenieur, Gastarbeiter, Seuche, Bundesrepublik Deutschland, Monschau, Wirtschaftswunderzeit, Pocken
Verlag Rowohlt Berlin
Ort Berlin
Jahr 2021
Umfang 350 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Originalausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Steffen Kopetzky
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Monschau Kopetzky, Monschau / von Steffen Kopetzky


Im Jahr 1962, als das nukleare Wettrüsten seinen Höhepunkt erreicht, als in Algier und Paris Bomben explodieren, bricht im Wirtschaftswunder-Deutschland der junge Mediziner Nikolaos Spyridakis in die Eifel auf. Es ist eine heikle Mission: Im Kreis Monschau sind die Pocken ausgebrochen, hochansteckend und lebensgefährlich. Mitten im Karneval droht nun Stillstand, Quarantäne. Der Rither-Chef will die Fabrik um jeden Preis offenhalten, keine zwanzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist man weltweit gut im Geschäft. Ganz andere Pläne hegt Vera Rither: Die Alleinerbin studiert in Paris, bewundert Simone de Beauvoir und trägt den Geist der Avantgarde nach Monschau. Dort begegnet sie Nikolaos, der als Betriebsarzt durch die tief verschneite Eifel zur Patientenvisite gefahren wird, vor Ansteckung geschützt durch einen Stahlarbeiteranzug. So unterschiedlich die beiden auch sind, der kretische Arzt, der als Kind die Gräuel der deutschen Besatzung miterlebt hat, und die schwerreiche Vollwaise: Sie entdecken schnell, dass sie mehr verbindet als ihre Liebe zu Miles Davis. Doch die Krankheitsfälle häufen sich, und das Virus nimmt sich, was es kriegen kann.
Steffen Kopetzky erzählt von einer Liebe im Ausnahmezustand und von der jungen, vom rasanten Wirtschaftswachstum geprägten Bundesrepublik und verwandelt ein Kapitel deutscher Geschichte in packende Literatur.


Pressestimmen
In satten Farben erzählt … Brandaktuell. -- Rose-Maria Gropp - Frankfurter Allgemeine Zeitung Published On: 2021-03-13

Ich bin dankbar, dass ich das Buch gelesen habe, weil es doch das ein oder andere mitgibt an Parallelitäten zu dem, was wir jetzt gerade erleben. Ich glaube, dass Monschau sehr gut zeigt, dass wir alle voneinander abhängen und immer voneinander abhingen, wir haben es nur vergessen. Ein wirklich tolles Buch. - Karl Lauterbach Published On: 2021-06-03

Großes Gemälde, erschütternd aktuell. - Die Welt Published On: 2021-05-22

Es gab lange keinen Roman, der vor Lebensfreude und Warmherzigkeit so funkelt wie 'Monschau' von Steffen Kopetzky. -- Jörg Magenau - Deutschlandfunk Published On: 2021-05-04

Kopetzky gehört nicht erst seit diesem Roman zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern unserer Zeit. -- Andreas Förster - Berliner Zeitung Published On: 2021-04-13

Voller ausgesucht interessanter, elegant verbauter Infotainmentelemente ... einfach gute Literatur. -- Elmar Krekeler - Die Welt Published On: 2021-04-10

Fast schon der Liebesroman zur Pandemie: ein junger Arzt reist 1962 in die Eifel – dort sind die Pocken ausgebrochen – und verfällt einer Miles-Davis-Hörerin. - Spiegel Literaturbeilage BESTSELLER Published On: 2021-04-03

Ein Thriller über eine Liebe im Ausnahmezustand – mitten im Kalten Krieg brechen 1962 im Kreis Monschau in der Eifel die Pocken aus. - Der Spiegel Published On: 2021-04-03

Voller starker Charaktere, überraschender Verwicklungen - RBB Radioeins "Die Literaturagenten" Published On: 2021-03-28

Kopetzky erzeugt durch geschickte Handlungsführung, Plot points und Rückblenden Spannung, evoziert ohne Angst vor Kitsch starke Gefühle ... Ein starkes Stück. -- Sabine Reithmaier - Süddeutsche Zeitung Published On: 2021-03-24

Steffen Kopetzky hat eine Reihe von Werken vorgelegt, die ihn dazu prädestinieren, zu den ganz Großen der Gegenwartsliteratur zu zählen ... auch sehr vergnüglich und süffig zu lesen. - 3Sat "Kulturzeit" Published On: 2021-03-24

Steffen Kopetzky erzählt von einer Bewährungsprobe in einer Zeit des Aufbruchs, als die Jugend noch nicht rebellierte, sondern von Freiheit träumte. Lange nicht mehr ein so tröstliches, spannendes und unaufdringlich aktuelles Buch gelesen! - SWR2
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Steffen Kopetzky, geboren 1971, ist Autor von Romanen, Erzählungen, Hörspielen und Theaterstücken. Sein Roman «Risiko» (2015) stand monatelang auf der «Spiegel»-Bestsellerliste und war für den Deutschen Buchpreis nominiert, der «Spiegel»-Bestseller «Propaganda» (2019) für den Bayerischen Buchpreis. Von 2002 bis 2008 war Kopetzky künstlerischer Leiter der Theater-Biennale Bonn. Er lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen an der Ilm.


Einen sehr guten Überblick über den wahren geschichtlichen Hintergrund gibt folgender Spiegel-Bericht:
https://www.spiegel.de/geschichte/epidemie-in-der-eifel-1962-die-attacke-der-gefaehrlichen-pocken-a-379516eb-087c-446f-b290-c75775836f36
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
17899 DR.E, Kop

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben
  • 3 Sterne Zarte Liebesgeschichte inmitten der Pockenepidemie im deutschen Monschau 1962
    Bewertung abgegeben von Leser 41 am 15.08.2021