Was mir mein Bauch erzählt : Über Bauchschmerzen und Co.

Nagy, Julia M., 2021
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7022-3950-3
Verfasser Nagy, Julia M. Wikipedia
Beteiligte Personen Penz, Bine [Ill.] Wikipedia
Systematik JN.M - Natur - Mensch,Körper,Aufklärung,Gefühle,Nahrung
Schlagworte Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jug, Sachbuch, Darm, Intoleranzen, Verdauung, Bauchschmerzen, Magen 5c4 , Bauch, Magen-Darm-Grippe, Blinddarmentzündung
Verlag Tyrolia
Ort Innsbruck
Jahr 2021
Umfang 26 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Julia M. Nagy
Illustrationsang durchgehend farbig illustriert
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Was mir mein Bauch erzählt : Über Bauchschmerzen und Co. / von Julia M. Nagy


Bauchschmerzen kennt wohl jedes Kind und so unterschiedlich sie in Erscheinung treten, so verschieden können auch die Ursachen dafür sein. Diese verständlich und zugleich sachrichtig aufzubereiten sowie Kindern dabei gewisse Handlungsmöglichkeiten im Sinne der Eigenermächtigung aufzuzeigen, ist vornehmliches Ziel dieses neuen Kindersachbuchs. So geht es um falsche Ernährung ebenso wie um Unverträglichkeiten, um entsprechendes Zeit-Lassen beim Essen gleichermaßen wie um psychische Komponenten. Auch klare Symptome von Magen-Darm-Grippe und Blinddarmentzündung werden dargestellt.
In kurzen, alltäglichen Episoden, die jedem Kind mehr oder weniger bekannt sein dürften, werden dabei Toni, seine Familie und sein Freundeskreis begleitet. Die jeweils beigestellten Sachinformationen klären auf und machen mithilfe griffiger Vergleiche sowie klarer Skizzen die entsprechenden Inhalte deutlich. Ganz nach dem Motto: Wissen führt automatisch zu passendem Verhalten ganz ohne erhobenem Zeigefinger und erwachsener Autorität.
Erarbeitet mithilfe renommierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medizin, gekonnt und zugänglich in Szene gesetzt durch die bekannte Tiroler Illustratorin Bine Penz ein Buch, das nicht nur Kindern so manches Aha-Erlebnis bescheren wird.

Tipps:
wichtiges und bekanntes Thema Bauchschmerzen
wissenschaftliche Inhalte richtig vermittelt
Eigenermächtigung und Handlungskompetenz

Rezension: Kinderbuch-Couch.de
Warum habe ich Bauchschmerzen?
Buch-Rezension von Kathrin Walther Aug 2021

Von Husten, Schnupfen und Bauchschmerzen werden wahrscheinlich die meisten Familien in regelmäßigen Abständen heimgesucht. Für Kinder ist es dabei meist schwer nachzuvollziehen, wo und wie sie sich mit Viren, Bakterien und Co. angesteckt haben, schließlich sind die kleinen Erreger so winzig, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann. Auch für Bauchschmerzen können Viren verantwortlich sein, doch gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie es zu Bauchgrummeln, Übelkeit und anderen Beschwerden in dieser Region kommen kann. Dass ein gesunder Lebensstil dabei helfen kann, seltener unter Bauchschmerzen zu leiden und welche verschiedenen Arten von Bauchweh es gibt, lässt sich im Buch Was mir mein Bauch erzählt entdecken.

Wenn der Bauch wehtut
Toni geht es nicht gut, denn er hat Bauchschmerzen. Er kann sich überhaupt nicht erklären, woran das liegen kann, denn eigentlich hat er nichts Falsches gegessen. Zum Glück weiß seine Mama, dass Wärme gegen die Schmerzen hilft und bringt ihm eine Wärmflasche. Auch seine Schwester Pia wird am nächsten Tag von Bauchweh geplagt, wobei es bei ihr eine andere Ursache hat, denn sie hat zu wenig getrunken und leidet nun unter einer Verstopfung. Gut, dass sich auch dieses Problem durch ein wenig Wasser und Bewegung relativ einfach beheben lässt. Damit es unserem Bauch gut geht, ist außerdem eine abwechslungsreiche Ernährung wichtig, wie Toni aus dem Kindergarten weiß.

Doch nicht nur das Essen spielt eine Rolle, wie es sich in unserem Inneren anfühlt. Geht es uns nicht gut oder haben uns wie Toni mit jemandem gestritten, kann es passieren, dass uns ganz flau wird. Am nächsten Tag ist Toni auf Robins Geburtstag eingeladen. Auch dort sind Bauchschmerzen ein Thema, denn Conny leidet unter Lactoseintoleranz und verträgt keinen Milchzucker, gleichzeitig ist seine Freundin Alex nicht dabei, da sie unter Magen-Darm-Grippe leidet, die durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird und ansteckend ist. Einen Tag später erwischt es ihn dann richtig, als er eine Blinddarmentzündung bekommt. Ob er wohl operiert werden muss?

Bauchschmerzen sind nicht gleich Bauchschmerzen
Wer weiß, wie und wodurch Bauchschmerzen entstehen können, kann sich auch besser vor ihnen schützen. Auch weiß man dann, wie man sich am besten verhält, um wieder gesund zu werden, falls es doch mal so weit gekommen ist und der Bauch schmerzt. Julia M. Nagy erklärt in ihrem Buch anschaulich und kindgerecht, wie die häufigsten Bauchschmerzen im Kindesalter entstehen und informiert, was man gegen sie tun kann. Anhand ihres Protagonisten Toni und seiner jüngeren Schwester Pia lässt sie die kleinen Bilderbuchbetrachter miterleben, wie es den Geschwistern im Alltag ergeht und welche unterschiedlichen Bauchschmerzarten sie bekommen.

Die fiktive Geschichte wird dabei von einem Sachteil ergänzt, in dem sich Hintergrundinformationen und Wissen befinden. So wird beispielsweise erklärt, was Intoleranten und Allergien sind, wie sich eine Blinddarmentzündung äußert und sie behandelt wird oder woraus unser Essen besteht. Durch die Beispielgeschichte fällt es nicht schwer, sich in die Situationen hineinzuversetzen, die wahrscheinlich im Alltag der meisten Kinder so oder so ähnlich stattfinden können. Sprachlich ist das Buch für Kinder ab fünf Jahren gut verständlich, wobei an der ein oder anderen Stelle die österreichische Herkunft durchscheint, was jedoch nicht weiter stört.

Dass das Buch unter Zusammenarbeit mit der medizinischen Universität Innsbruck und der Bundesbildungsanstalt für Pädagogik in Innsbruck entwickelt wurde und die Autorin am Projekt „Growing ideas“ mitwirkt, in welchem naturwissenschaftliche Inhalte für Kinder im Kindergartenalter verständlich und nachvollziehbar erklärt werden, zeigt sich in der durchdachten Gestaltung des Buches.

Umsetzung
Das Buch bietet eine passende Mischung aus Bildern und Text. Jede Doppelseite hat ihren eigenen Schwerpunkt und erzählt einmal von Tobi und Pia in ihrem Alltag, zusätzlich befindet sich in einem Bereich der Sachteil. Die Illustrationen sind dabei schön bunt und sprechen Kinder an. Die farbenfrohen Bilder geben den Inhalt der Rahmengeschichte rund um Tobi und Pia wieder. Der Sachwissensteil wird durch kleine Skizzen übersichtlich veranschaulicht und grenzt sich dadurch klar vom restlichen Bild ab. Am Ende des Buches befinden sich noch drei Darstellungen unseres Körpers, in denen einmal die äußeren Körperteile, einmal die inneren Körperteile und außerdem die Bauchorgane abgebildet sind. Durch die Beschriftung und eine kurze Erklärung wird klar, wozu die unterschiedlichen Bereiche zuständig sind und wie sie arbeiten.

Fazit
Insgesamt ein gelungenes Buch, das Kindern zeigt, wie Bauchschmerzen entstehen, welche Ursachen sie haben und wie man sie ein wenig durch einen gesunden Lebensstil vermeiden kann. Die Mischung aus fiktiver Geschichte mit kurzen Infotexten macht das eher sachliche Thema auch für Kinder interessant, vor allem, da die Beispielgeschichte sehr alltagsnah ist, sodass sich jedes Kind in ihr wiederfinden kann. Ein empfehlenswertes Buch, egal ob man gerade Bauchschmerzen hat und etwas Trost braucht oder wissen möchte, wie man Bauchweh vermeiden kann!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
17884 JN.M, Nag

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben