Eine Odyssee: Mein Vater, ein Epos und ich

Mendelsohn, Daniel Adam, 2019
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8275-0063-2
Verfasser Mendelsohn, Daniel Adam Wikipedia
Beteiligte Personen Fienbork, Matthias [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.B - Biographische Romane, romanhafte Biographien
Schlagworte Klassiker, Familiendrama, Vater, Sohn, Erlebnisbericht, Vater-Sohn-Beziehung, Schiffsreise, Odyssee, mythos, homer, Homerus, antikes Epos, Menschheitsfragen
Verlag Siedler
Ort München
Jahr 2019
Umfang 348 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Erste Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Daniel Mendelsohn ; aus dem Englischen von Matthias Fienbork
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Eine Odyssee : Mein Vater, ein Epos und ich An Odyssey. A Father, a Son and an Epic / von Daniel Mendelsohn



Eine berührende Vater-Sohn-Geschichte auf den Spuren des homerischen Epos



Als Jay Mendelsohn, pensionierter Mathematiker und 81 Jahre alt, eines Tages spontan beschließt, den Uni-Grundkurs seines Sohnes Daniel zum Thema Odyssee zu besuchen, ahnen beide Männer nicht, dass dies der Beginn einer ganz eigenen Familien-Reise ist. Vater und Sohn folgen auf einer Schiffsroute den Spuren des homerischen Epos und im Angesicht der eigenen Sterblichkeit überwinden sie ihr gegenseitiges Schweigen.


Ein 4000 Jahre alter Mythos behandelt all die Menschheitsthemen, die uns noch immer bewegen: Familie, Identität, Heimat. Und zugleich weist er einem Vater und einem Sohn den Weg, wieder zueinander zu finden.


Pressestimmen
»Ein hinreißendes Buch – ich habe nichts Schöneres in diesem Jahr bisher gelesen. Mendelsohn zeigt, dass Weltliteratur vom Leben handelt.« - Deutschlandfunk Kultur Lesart, Eva Hepper

»Eine wunderbare Einladung, Homer zu lesen.« - Denis Scheck, best of druckfrisch von der Leipziger Buchmesse

»Die Odyssee als familiäres Proseminar – das Buch gewordene Vatertagsgeschenk.« - rbb Literaturagenten, Gregor Sander

»Ein mitreißendes Buch! Am Ende hat man mehr über die Odyssee gelernt als je zuvor.« - Der Freitag, Erhard Schütz

»Daniel Mendelsohn hat es wieder einmal geschafft, auch Eine Odyssee ist ein listenreiches Meisterwerk über Kultur, Identität und Familie.« - Literatur SPIEGEL, Nils Minkmar

»Daniel Mendelsohn ist ein bewegendes und bestechendes Buch gelungen.« - Frankfurter Allgemeine Zeitung, Uwe Walter
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Daniel Mendelsohn, geboren 1960 in New York, gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen in den USA und ist als Autor und Übersetzer bekannt geworden. Er promovierte 1994 in Classical Studies und arbeitete als Kritiker u. a. für The New York Review of Books, das New York Magazine, für The New Yorker und die New York Times. 2006 erschien sein aufsehenerregendes, preisgekröntes Familien-Memoir „Die Verlorenen. Eine Suche nach sechs von sechs Millionen“.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
16746 DR.B, Men

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben