Die Sommer : Roman

Othmann, Ronya, 2020
2.5 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-26760-2
Verfasser Othmann, Ronya Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Deutschland, Liebe, Politik, Terror, Deutsch, Heimat, Islam, Haß, Krieg, Orient, Alptraum, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Integration, Dorf, Großvater, Türkei, Großmutter, München, Leipzig, Türkisch, Trauer, Syrien, Vertreibung, Pubertät, Terrorismus, Opfer, Kurdistan, coming of age, Grenze, Holocaust, Zadie Smith, queer, Facebook, Nachrichten, Jesiden, Beirut, Mine, Political Correctness, Arabischer Frühling, Putsch, Aleppo, Weltpolitik, Taxi, 10er Jahre, Akin, Armenier, armenisch, Assad, Aydemir, Charim, Demo, dokumentarisch, Erdogan, Genozid, Graue Wölfe, Grjasnowa, Grüne, Hengameh, Jeside, jesidisch, Kelek, Kempowski, Khider, Kolumne, kurdisch, Kurzeck, lesbisch, Linke, Miliz, Mossul, Musa Dagh, Opma, Rojava, Sahin, Salzmann, Sarrazin, schön, Sonnenblumenkerne, syrisch, Völkermord, Werfel, Yaghoobifarah, Zaimoglu, zehner Jahre
Verlag Carl Hanser Verlag
Ort München
Jahr 2020
Umfang 284 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ronya Othmann
Annotation Leyla ist die Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden… Das ergreifende Debüt der Gewinnerin des Publikumspreises des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs (2019) über das Dasein zwischen zwei Welten

Das Dorf liegt in Nordsyrien, nahe zur Türkei. Jeden Sommer verbringt Leyla dort. Sie riecht und schmeckt es. Sie kennt seine Geschichten. Sie weiß, wo die Koffer versteckt sind, wenn die Bewohner wieder fliehen müssen. Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Sie sitzt in ihrem Gymnasium bei München, und in allen Sommerferien auf dem Erdboden im jesidischen Dorf ihrer Großeltern. Im Internet sieht sie das von Assad vernichtete Aleppo, die Ermordung der Jesiden durch den IS, und gleich daneben die unbekümmerten Fotos ihrer deutschen Freunde. Leyla wird eine Entscheidung treffen müssen. Ronya Othmanns Debütroman ist voller Zärtlichkeit und Wut über eine zerrissene Welt.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
16420 DR.E, Oth

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben