Der Kinderzug : Roman

Küpper, Michaela, 2019
2 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-426-28218-2
Verfasser Küpper, Michaela Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Flucht, Historischer Roman, Mut, Nazis, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Nationalsozialismus, Weltkrieg, Frauenschicksal, Böhmen, Zeitgeschichte, historische romane 20. jahrhundert, Lager, Nationalsozialismus Roman, Frauenschicksale Bücher, Zweiter Weltkrieg Roman, historische Romane Deutschland, Drittes Reich Romane/Erzählungen, Kinderlandverschickung, Befreiung durch die Amerikaner, letzte Kriegstage, historische Romane 2. Weltkrieg
Verlag Droemer
Ort München
Jahr 2019
Umfang 348 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Originalausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Michaela Küpper
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Der Kinderzug : Roman Küpper, Der Kinderzug / von Michaela Küpper


Michaela Küppers aufwühlender Roman über ein Frauen-Schicksal im Dritten Reich vor dem Hintergrund der sogenannten Kinderlandverschickung
Das Ruhrgebiet im Sommer 1943. Die junge Lehrerin Barbara soll eine Gruppe Mädchen im Rahmen der sogenannten Kinderlandverschickung begleiten. Angst, aber auch gespannte Unruhe beherrschen die Gedanken der Kinder, denn sie wissen nicht, was sie erwartet. Das Heim, das ihr zeitweiliges Zuhause werden soll, erweist sich zunächst als angenehme Überraschung, doch dann muss dieses geräumt werden.
Es beginnt eine Odyssee, die nicht nur die Kinder, sondern auch Barbara an ihre Grenzen führt, denn mehr und mehr wird sie, die sich bisher aus der Politik herauszuhalten versucht hat, mit den grausamen Methoden und Plänen der Nationalsozialisten konfrontiert und mit Menschen, die für ihre Ideologie vor nichts zurückschrecken.
Als schließlich ein Mädchen verschwindet und ein polnischer Zwangsarbeiter verdächtigt wird, kommt für die Lehrerin die Stunde der Entscheidung.
Ein Roman über die Frage: Wie konnte man, konnte eine Frau unter dem verbrecherischen System des Nationalsozialismus anständig bleiben?
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
15136 DR.E, Küp

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben