Stille Nacht, fröhliche Nacht

Stille Nacht, fröhliche Nacht, 2017
Antolin Klasse: 2 Zum Antolin Quiz
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8369-5602-4
Beteiligte Personen Völk, Julie [Ill.] Wikipedia
Systematik JD.O - Textlose Bilderbücher - Bücher ohne Worte
Schlagworte Bilderbuch, Weihnachten, Erzählerische Bilderbücher, Schnee, Vorfreude, Gemütlichkeit, Schneeballschlacht
Verlag Gerstenberg
Ort Hildesheim
Jahr 2017
Umfang 32 ungezählte Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Julie Völk
Illustrationsang Illustrationen
Annotation In einer funkelnden Schneelandschaft nähert sich am Horizont eine bunte, fröhliche Karawane. Ein Zirkus! Will er in die Stadt, in der die Menschen in emsiger Vorfreude auf Weihnachten die letzten Dinge erledigen? Nein, die Wagen ziehen weiter, denn sie werden schon sehnlichst erwartet: Vor einem hell erleuchteten gemütlichen Haus warten Mutter und Kind auf ihre Lieben, um ein wunderschönes Weihnachtsfest vorzubereiten und zu feiern. Julie Völk erzählt in ihrer ganz eigenen Bildsprache und ohne ein einziges Wort von dem, was Weihnachten ausmacht: Von Vorfreude, vom Zusammenkommen, von gemeinsam erlebter glücklicher Zeit, die nachklingt, wenn die stille und fröhliche Nacht vorbei ist.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Cornelia Gstöttinger
Fröhliches Wiedersehen an Weihnachten. (ab 3) (JD)

Eine Autokarawane bahnt sich den Weg durch eine weiße Winterlandschaft. Langsam zoomt die Illustratorin an sie heran und die aufmerksamen BetrachterInnen der ganz ohne Text auskommenden Seiten erkennen: Es ist ein Wanderzirkus, der durch ein weihnachtlich aufgeputztes Städtchen fährt und von den Passanten neugierig in Augenschein genommen wird. Doch die Wohnwägen halten noch nicht, die Fahrt geht weiter durch eine bereits in Dämmerung versunkene Gegend, gelber Lichtschein aus beleuchteten Fenstern und Laternen sorgt für warme Akzente. Wie in dem mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017 ausgezeichneten Bilderbuch "Guten Morgen, kleine Straßenbahn" spielt Julie Völk mit den Perspektiven, setzt sie gekonnt als dramaturgisches Mittel ein. Denn in einem kleinen Häuschen am Stadtrand wird man schon sehnlich erwartet…

Ganz nah dürfen die LeserInnen bei dem fröhlichen Beisammensein am Schluss mit dabei sein, wenn gemeinsam in wohliger Atmosphäre Weihnachten gefeiert wird. Da zaubert die in der Nähe von Wien lebende Künstlerin nicht nur leuchtend rote Backen und ein freudiges Lächeln auf die Gesichter von Frau und Kind, die den Vater glücklich in die Arme schließen, sondern auch das eine oder andere Kaninchen aus dem Hut. Überhaupt gibt es in den wimmelbildartigen Illustrationen, die Weihnachtsstimmung und Geborgenheit verbreiten, viele Details zu entdecken. Zum gemeinsamen Schauen und Erzählen für Groß und Klein empfehlenswert!


Quelle: STUBE
Dass die angeblich stillste Zeit des Jahres nicht mehr still ist, ist ein Klischee, das Jahr für Jahr heraufbeschworen wird. Aber dass Stille vielleicht gar nicht so erstrebenswert ist, zeigt Julie Völk in ihrem wiederum gänzlich in Bildern erzählten Bilderbuch, in dem mit feinem Strich und Liebe zum Detail eine Fülle an Geschichten erzählt wird. Zentraler Farbakzent ist auch ein weiteres Mal die Farbe Gelb, die besonders zu leuchten scheint, als jene Fahrzeug-Karawane, die sich auf den ersten Doppelseiten durch die nächtliche Winterlandschaft bewegt hat, endlich ihr Ziel erreicht hat. Mit dem Wechsel in den Innenraum verändert sich die Stimmung von erwartungsvoller Vorfreude zu ausgelassener Feststimmung. Bis es schließlich doch still wird. Aber nicht lange …

*STUBE*
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
15074 JD.O, Sti

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben