Sterben für Anfänger oder Rafik Shulmans erstaunliche Reise ins Leben : Roman

Friedmann, Alexandra, 2019
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-442-75822-7
Verfasser Friedmann, Alexandra Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Christentum, Judentum, Humor, Sterben, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Deutsche Literatur, coming of age, Hospiz, Sinn des Lebens, das eigene Leben leben, Wladimir Kaminer
Verlag btb
Ort München
Jahr 2019
Umfang 317 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Alexandra Friedmann
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Sterben für Anfänger oder Rafik Shulmans erstaunliche Reise ins Leben : Roman / von Alexandra Friedmann


Rafik Shulman, Sohn jüdischer Einwanderer aus der einstigen Sowjetunion, hat es sich in den Kopf gesetzt, neben seinem Studium in einem Hospiz zu arbeiten. Dort lernt er die todkranke, aber ungeheuer lebenslustige Charlotte kennen. Die Kombination verwirrt ihn seit sein Vater in Tschernobyl ums Leben kam, war der Tod immer etwas, über das man nicht spricht. Seine ständig beleidigte Mutter und die nörgelnde Großmutter halten ihn für komplett übergeschnappt. Was will ausgerechnet er in einem Hospiz? Bei all dem »faulen Gemüse«? Während die beiden Frauen ihn zuhause mit ihrer grenzenlosen Fürsorge in den Wahnsinn treiben, verändert die Begegnung mit Charlotte den schüchternen jungen Mann tief. Es beginnt eine Sinnsuche, ebenso komisch wie tiefgründig, die ihn zum weisen Kantor Golan, zu einem furchteinflößenden Jesus am Kreuz und schließlich zu sich selbst führt.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Alexandra Gölly-Liebich
Sehr empfehlenswerter Roman über das Sterben, aber vor allem auch über das Leben! (DR)

Rafik, ein junger Student, entschließt sich, ehrenamtlich in einem Hospiz zu arbeiten. Er erhofft sich dadurch den frühen Tod seines Vaters aufarbeiten zu können. Im Hospiz lernt Rafik Charlotte kennen, eine lebenslustige Krebspatientin. Die Gespräche mit Charlotte und ihre lebensbejahende Einstellung eröffnen ihm einen ganz neuen Blick auf das Leben und seine Herausforderungen. Durch Charlotte kann Rafik auch endlich mit dem Tod seines Vaters abschließen. Doch genau dann wird ihm plötzlich der Boden unter den Füßen weggezogen. Während ans Licht kommt, dass Rafiks Vater vielleicht gar nicht tot ist, sind seine Mutter und seine Oma zumindest für Rafik gestorben.

Der Roman handelt vom Erwachsenwerden, dem Ausbrechen aus der Wohlfühlzone und davon, auch - oder gerade - im Angesicht des Todes keinesfalls die Freude am Leben zu verlieren. Gemeinsam mit dem Protagonisten dürfen die Leser_innen das Sterben aus einem anderen Blickwinkel betrachten und den Tod in seiner Endlichkeit in Frage stellen. Trotz der schwierigen Thematik handelt es sich bei "Sterben für Anfänger" keinesfalls um ein deprimierendes Buch. Vielmehr kann man positive Ansichten über das Leben mitnehmen und bekommt diese in eine ansprechende Handlung verpackt.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
15006 DR.E, Fri

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben