Das schweigende Klassenzimmer : nach der gleichnamigen Buchvorlage von Dietrich Garstka

Garstka, Dietrich, 2018
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart DVD
ISBN 4006680084626
Verfasser Garstka, Dietrich Wikipedia
Beteiligte Personen Triebel, Jördis [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Zehrfeld, Ronald [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Gwisdek, Michael [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Scheicher, Leonhard [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Gramenz, Tom [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Klenke, Anna Lena [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Michalski, Isaiah [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Dassler, Jonas [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Klaußner, Burghart [Schausp.] Wikipedia
Beteiligte Personen Lukas, Florian [Schausp.] Wikipedia
Systematik TT.14 - Drama: Tragödie, Liebe, Familienepos, Melodram
Schlagworte Politik, Zivilcourage, Solidarität, Republikflucht, DDR, Schweigeminute, Ungarn-Aufstand 1956, Abiturienten
Verlag Studiocanal
Jahr 2018
Umfang 1 DVD
Altersbeschränkung 12
Regisseur Kraume, Lars
Sprache deutsch
Spieldauer 107 Minuten
Fußnote Prädikat besonders wertvoll
Annotation Kurzbeschreibung
Nach der gleichnamigen Buchvorlage von Dietrich Garstka

1956: Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen die Abiturienten Theo (Leonard Scheicher) und Kurt (Tom Gramenz) in der Wochenschau dramatische Bilder vom Aufstand der Ungarn in Budapest. Zurück in Stalinstadt entsteht spontan die Idee im Unterricht eine solidarische Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten. Doch die Geste zieht viel weitere Kreise als erwartet: Während ihr Rektor (Florian Lukas) zwar zunächst versucht, das Ganze als Jugendlaune abzutun, geraten die Schüler in die politischen Mühlen der noch jungen DDR. Der Volksbildungsminister (Burghart Klaußner) verurteilt die Aktion als eindeutig konterrevolutionären Akt und verlangt von den Schülern innerhalb einer Woche den Rädelsführer zu benennen. Doch die Schüler halten zusammen und werden damit vor eine Entscheidung gestellt, die ihr Leben für immer verändert…DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER erzählt ein zutiefst bewegendes Kapitel aus dem Tagebuch des Kalten Krieges, basierend auf den persönlichen Erlebnissen und der gleichnamigen Buchvorlage von Dietrich Garstka – einer der insgesamt 19 ehemaligen Schüler, die 1956 mit einer einfachen menschlichen Geste einen ganzen Staatsapparat gegen sich aufbrachten. Das Drehbuch verfasste der vielfach preisgekrönte Regisseur Lars Kraume nach der autobiographischen Geschichte von Dietrich Garstka, der Film feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2018.


Bonusmaterial:
ZDF Frontal21-Dokumentation "Das schweigende Klassenzimmer" über die historische Abiturklasse und die politischen Hintergründe (2006); Making Of; Featurettes: "Willkommen im Jahr 1956", "Meinung haben erlaubt", "Boogie Woogie", "Angezogen und Stillgestanden", "Die wahre Geschichte"; Trailer; Wendecover

VideoMarkt
1956. Bei einem Kinobesuch in Westberlin sehen Theo und Kurt in der Wochenschau dramatische Bilder vom Ungarn-Aufstand. Zurück in Stalinstadt verabreden sie mit ihren Klassenkameraden eine Schweigeminute für die Opfer. Der Volksbildungsminister betrachtet die Aktion als konterrevolutionären Akt: Die Klasse soll den Anstifter verraten, sonst darf keiner von ihnen das Abitur machen. Die jungen Leute halten zusammen, obwohl Eifersucht die Freundschaft von Theo und Kurt zu zerstören droht.

Das sagt die Presse dazu:
„Ein Meisterwerk des neuen deutschen Kinos!” BAMS
„Ein starker, zutiefst bewegender und aufwühlender Film. Und eine Geschichte, die längst hätte erzählt werden müssen.” BERLINER MORGENPOST
„Starkes Plädoyer für Zivilcourage – mit überragendem Ensemble“ CINEMA

Exemplare
Ex.nr. Standort
14752 TT.14, Gar

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben