Das Buch der vergessenen Artisten : Roman

Buck, Vera, 2018
2 Sterne
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8090-2679-2
Verfasser Buck, Vera Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Paris, Berlin, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur, Zürich, Kabarett, Drittes Reich, Jahrmarkt, verfolgte Künstler, Olympische Spiele 1936, Babylon Berlin, "Wasser für die Elefanten"
Verlag Limes
Ort München
Jahr 2018
Umfang 751 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Das Buch der vergessenen Artisten : Roman / von Vera Buck


Die größten Geschichten beginnen an den ungewöhnlichsten Orten ...


Deutschland, 1902. Mathis, der dreizehnte Sohn eines Bohnenbauern, hat im Leben nicht viel zu lachen. Nur wenn der Jahrmarkt ins Dorf kommt, erhält er inmitten der bunten Buden, exotischen Menschen und technischen Neuheiten einen Einblick in die große, weite Welt jenseits der Hügel, die den Ort umgeben. Bis er mit fünfzehn beschließt, mit den Schaustellern davonzulaufen.


Nach über dreißig Jahren als Röntgenkünstler lebt Mathis mit seiner Partnerin, der Kraftfrau Meta, in einer Wohnwagensiedlung am Rande Berlins. Es sind düstere Zeiten für die Artisten: Auftrittsverbote werden verhängt, Bühnen dichtgemacht. Doch in geheimen Clubs und Künstlertreffs lebt die Vergangenheit weiter. Genau wie in dem Buch, an dem Mathis schreibt einem Buch, das Geheimnisse birgt und unter keinen Umständen in die falschen Hände geraten darf.

Pressestimmen
»Vera Buck lässt sie [Jahrmarktartisten] wieder auferstehen, 750 prall gefüllte Seiten lang, mit liebevollen Worten für ihre kleinen Helden und lakonisch-süffisanten Bemerkungen …« (Christiane Irrgang / NDR Kultur)

»Voller Fabulierlust und mit viel Liebe zum Detail entführt der 750-Seiten-Wälzer in eine vergangene Welt.« (freundin)

»Mitreißender 752-Seiten-Schmöker.« (Frau von Heute)

»Märchenhaft mitreißend!« (Neue Welt)

»Ein literarisch höchst wertvolles Plädoyer wider das Vergessen …« (Literaturmarkt Online)

»Ein sehr gut recherchierter Roman …« (Maschseeperlen Online)
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
14085 DR.E, Buc

Leserbewertungen

Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben