Launen der Zeit

Tyler, Anne, 2018
Bücherei Zams
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-0369-5775-3
Verfasser Tyler, Anne Wikipedia
Beteiligte Personen Grabinger, Michaela [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.E - Romane, erzählende Gegenwartsliteratur
Schlagworte Familie, Freundschaft, Amerika, Lebensgeschichte, Familiengeschichte, Tod, Partnerschaft, Erzählende Literatur, Ehe, Autounfall, Zeit, Witwe, Zukunft, Unfall, Bedrohung, Roman, Bestseller, Heiratsantrag, College, Verlobung, Pulitzer Preis, Anne Tyler, Lebensweg, Flug, Ersatzfamilie, Uhrentanz, Clock dance, Tyler, Faden
Verlag Kein & Aber
Ort Zürich 1
Jahr 2018
Umfang 304 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 3. Auflage, neue Ausgabe
Sprache deutsch
Annotation Die Schlüsselmomente ihres Lebens kann Willa an einer Hand abzählen: 1967 kehrt sie nach der Schule zurück, und ihre launische Mutter hat ohne ein Wort des Abschiedes die Familie vorübergehend verlassen. Als sie 1977 einen Heiratsantrag bekommt, wird sie vor die Wahl gestellt, ihr Studium fallenzulassen. Und 1997 ist sie bereits eine junge Witwe und versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen.

2017 erfährt Willa, dass die Exfreundin ihres Sohnes angeschossen wurde, und setzt sich umgehend in den Flieger nach Baltimore. Die impulsive, scheinbar unwesentliche Entscheidung, für diese Frau, die sie persönlich noch nie getroffen hat, und ihre elfjährige Tochter zu sorgen, führt Willa in unbekanntes Territorium – umringt von einer bunten Schar Nachbarn und in tägliche Rituale verwickelt, hat sie endlich mal wieder das Gefühl, gebraucht zu werden.

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten, Sabine Krutter
Akribischer Blick auf ein scheinbar durchschnittliches Frauenleben und auf das komplexe und sensible Gefüge, das sich "Familie" nennt. (DR)

Mutter, Vater, zwei Kinder - aber Willa Drakes Kindheit in einer amerikanischen Kleinstadt der 1960er Jahre ist nur auf den ersten Blick "durchschnittlich": Bei der sprunghaften, unberechenbaren Mutter und dem stillen Vater kann sich keine familiäre Geborgenheit entwickeln; die ängstliche jüngere Schwester wird sich ab ihrem Teenageralter auch von Willa distanzieren. Nach dem Unfalltod ihres ersten Ehemannes Derek setzt sich das Element der Entfremdung für Willa bei den Söhnen fort, die ihre Mutter mit einer unverbindlichen Beziehung auf Abstand halten. Am härtesten trifft Willa der Tod ihres eigenen Vaters. Zu dieser Zeit ist sie bereits mit Peter verheiratet, der sich auch nach seiner Pensionierung als Anwalt für unabkömmlich hält.

Hat Willa in der ersten Ehe die Familie über ihre eigenen, kaum ausgeprägten Ambitionen gestellt, soll sie nun - mit Anfang sechzig - ihr Leben an Peters Seite mit Golf und Reisen ausfüllen. Aber da kommt ein überraschender Anruf aus Baltimore: Die 11-jährige Cheryl, die beinahe ihre Enkelin geworden wäre, muss versorgt werden, weil ihre, na ja, ebenfalls "Beinahe-Schwiegertochter" Denise angeschossen im Krankenhaus liegt. Willa ist perplex, aber sie nimmt den erstmöglichen Flug, begleitet von Peter, der sich das ziemlich schräge Umfeld von Cheryl und Denise mehr oder weniger fassungslos ansieht, bevor er bei der ersten Gelegenheit zurückfliegt. Überhaupt markieren immer wieder Flugzeuge wichtige Ereignisse in Willas Leben: Vom traumatischen Erlebnis auf ihrem allerersten Flug, das ihr niemand glaubt, bis zum Kurswechsel in ihrem Leben. Da erscheint es nur logisch, dass der Hund der neuen spleenigen Familie in Baltimore "Airplane" heißt...

Ein ärgerlicher Fehlgriff ist allerdings der platte deutsche Titel - weit weg vom aussagekräftigen "Clock Dance" im Original. Da hätte sich der Verlag mehr Mühe geben können.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
13693 DR.E, Tyl

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben